Nach Böhmermann-Sendung: Ex-BSI-Chef bekommt Recht, aber kein Geld
2022 wurde Arne Schönbohm nach einer Sendung von Jan Böhmermann als BSI-Präsident abgesetzt. Deshalb forderte er Geld vom ZDF. Und darüber hat nun ein Gericht entschieden.
Beschlossene Sache: Rundfunkbeitrag wird erhöht
Der monatliche Rundfunkbeitrag in Deutschland soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen. Die Ministerpräsidenten fassten am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss zu einem Entwurf, wie die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz mitteilte.
ZDF verordnet Home Office nach erstem Corona-Fall
Das Coronavirus hat das ZDF erreicht. Seit gestern arbeiten nun 2.500 Mitarbeitende von zuhause.
Sky unterstützt Rotes Kreuz mit Sonder-Spot
"Wir alle hier drin, für euch alle da draußen". Unter diesem Motto setzt sich Sky Deutschland ab sofort für den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes ein.
Sachsen-Anhalt bekommt großes Breitband-Förderprojekt
Im Norden Sachsen-Anhalt startet der Aufbau des größten Breitbandprojekts, das öffentlich gefördert wird. In der dünn besiedelten Altmark, die zwei Mal so groß ist wie das Saarland, sollen durch die Fördermittel in den nächsten Jahren Zehntausende Haushalte an ultraschnelles Glasfaser angeschlossen werden.
Datenübermittlung zwischen USA und EU: Was kommt statt „Privacy Shield“?
Die US-Regierung und die EU-Kommission haben Gespräche über eine Neuregelung für die Datenübermittlung über den Atlantik begonnen, nachdem das bisherige "Privacy Shield" für ungültig erklärt worden war.
So hoch sind die Geldstrafen für Hasskommentare im Internet
Hass, Hetze und Beleidigungen sind im Internet Alltag: Trolls, Hater, Shitstorms – geflügelte Worte aus der Welt des sozialen Medien, die mittlerweile landläufig bekannt sein dürften. Doch nicht alle, die im Netz verbal entgleisen, kommen ungestraft davon, wie ein konkreter Fall jetzt zeigt.
WDR dementiert Meldungen zur Absetzung von „Zeitzeichen“
Der WDR wird auch in Zukunft das traditionsreiche und lange Geschichtsformat „Zeitzeichen“ realisieren und gleichzeitig im Rahmen einer ARD-Kooperation ein kurzes historisches Kalenderblatt erhalten. Entgegen anderslautender Behauptungen stand das „Zeitzeichen“ nicht zur Disposition
FDP fordert weitere Verbesserungen an der Corona-Warn-App
Die Bundesregierung soll es aus FDP-Sicht nicht bei der aktuellen Überarbeitung der Corona-Warn-App belassen.
Rundfunkbeitrag: Haseloff hofft auf Einigung
Die Uhr tickt: In wenigen Wochen entscheidet Sachsen-Anhalt über seine Haltung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags – als Zünglein an der Waage. Noch ist sich die Koalition uneins. Und die AfD kann gewissermaßen den Ausschlag geben.