DFL legt Bundesliga auf Eis
Die Entwicklung hatte sich bereits abgezeichnet, nun gibt es seitens der DFL eine Entscheidung: Die Fußball-Bundesliga wird nicht wie geplant weiter ausgetragen – Corona-Prävention geht auch für die Organisatoren des großen Sportwettbewerbs vor.
Mit sofortiger Wirkung: ProSiebenSat.1-Chef Conze geht
Götterdämmerung im Privatfernsehen: Die ProSiebenSat.1 Media SE stellt ihren Vorstand neu auf und richtet ihr Geschäft wieder stärker auf Entertainment aus.
Regierung vertröstet DFL und Sky erneut
Laut Bundeskanzlerin Merkel wird es erst am 6. Mai "sehr klare Entscheidungen" über Sport-Veranstaltungen geben. Die DFL akzeptiert die vertagte Entscheidung über eine Saison-Fortsetzung.
Um Vertrauen zu schaffen: Kompletter Programmcode der Corona-App veröffentlicht
Mitte Juni soll es soweit sein mit der Corona-Warn-App. Für die breite Verwendung ist Vertrauen entscheidend. Die Entwickler haben Transparenz versprochen - und gehen nun einen wichtigen Schritt.
BR-Mitarbeiterinnen fordern weibliche Intendantin
Vor der anstehenden Intendanten-Wahl beim Bayerischen Rundfunk (BR) haben sich Mitarbeiterinnen des Senders für eine Frau an der Spitze ausgesprochen. "Es wird Zeit für eine Intendantin!", heißt es in einem offenen Brief an den Rundfunkrat.
Wegen Skandal: Kehrt der MDR dem Semperopernball den Rücken?
Ein Orden für den ägyptischen Präsidenten hatte den Semperopernball dieses Jahr aus dem Takt gebracht. Der Medienpartner MDR hatte Konsequenzen angekündigt. Wie werden sie aussehen?
Vertrauen in die Medien nimmt zu
Vor Jahren hielt gerade einmal gut die Hälfte der Menschen in Deutschland die Medien für glaubwürdig. Das hat sich geändert. An politische Einflussnahme auf die Berichterstattung glaubt aber noch jeder Dritte.
Merkel schwört Bürger in Video-Botschaft auf harten Kampf gegen Corona ein
Mit Clip: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angesichts weiter steigender Infektionszahlen in Deutschland per Video an die Bürger appelliert, zur Eindämmung der Corona-Pandemie beizutragen.
Corona-Ausfallfonds fürs TV „möglichst zeitnah“ geplant
Drehstopp in Corona-Zeiten: Die Fernseh- und Produktionsbranche fordert schon länger vom Staat Hilfen in der Pandemie. Es könnte bald eine Entscheidung geben.
ZDF-Intendant hält Gebühren-Blockade für kontraproduktiv
Infolge des Beitragsstreits sind viele Ideen in Umlauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft aussehen könnte. Aus Sicht des ZDF führt die Blockade nicht dazu, dass die Debatten vorankommen - im Gegenteil.