Funklöcher in Deutschland: Netzbetreibern drohen Sanktionen
Deutschlands Handynetze werden besser. Doch bei der Bekämpfung der 4K-Funklöcher, sogenannter "weißer Flecken", ist die Branche langsamer unterwegs als vorgeschrieben.
ARD eröffnet Studio in Kiew
Der WDR richtet ein neues ARD-Studio im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein. Die erforderlichen Akkreditierungen seitens der ukrainischen Behörden liegen vor.
Recht auf Reparatur: Verbraucherschutz will staatlichen Zuschuss
Defekte Geräte wie Handys werden meist neu gekauft anstatt sie zu reparieren. Das belastet Umwelt und Klima. Der Verbraucherschutz hofft auf Hilfe der EU-Komission...
ZDF-Finanzplanung: Länderchefs gegen höheren Rundfunkbeitrag
Die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Dietmar Woidke (SPD) und Reiner Haseloff (CDU), fordern vom ZDF eine Finanzplanung für die nächsten Jahre ohne steigenden Rundfunkbeitrag.
Silvio Berlusconi ist tot: Programmänderung im Fernsehen
Update: Der italienische Ex-Politiker und Medien-Milliardär Silvio Berlusconi ist tot. Das ZDF ändert daher sein Programm.
Deutsche Welle: 10 Millionen mehr – trotzdem weiter auf Sparkurs
Die Deutsche Welle (DW) hält trotz einer Verbesserung in der Finanzplanung des Bundeshaushalts 2024 an ihrem Sparkurs fest.
Google muss Suchfunktion an neue EU-Vorgaben anpassen
In der Google-Suchfunktion stehen noch diese Woche große Änderungen an. Das Digital-Gesetz DMA schreibt neutrale Such-Algorithmen vor.
ARD und ZDF stellen Sexismus-Maßnahmen vor
Bekenntnis zum Weltfrauentag: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF wollen mehr gegen sexuelle Belästigung tun und etwa eine Beschwerdestelle schaffen.
Deutsche Welle in Belarus verboten
Seit fast 30 Jahren herrscht Alexander Lukaschenko autoritär in Belarus. Medien, die er nicht kontrolliert, sind ihm ein Dorn im Auge. Nun geht er gegen den deutschen Auslandsrundfunk vor.
Deutschland und andere Staaten fordern neue Digital-Agenda
Deutschland und die baltischen Staaten wollen die Digitalisierung in der EU forcieren. Das Bündnis soll nicht auf diese Staaten beschränkt bleiben.