Hessischer Rundfunk: Programmtausch der UKW-Frequenzen
Hessen will Radiohörern eine bessere UKW-Versorgung gewähren, daher nimmt der Hessische Rundfunk nun einen Programmaustausch bei den UWK-Frequenzen vor.
Google ermöglicht künftig Blick in die Hochkultur
Für den Besuch der bekanntesten Konzert- und Opernhäuser reicht in naher Zukunft ein Klick: Mit dem Aufbau einer Mediathek ermöglicht Google allen Menschen einen Blick auf die Hochkultur. Etwa 60 Institutionen beteiligten sich am Projekt des Suchmaschinen-Riesen.
Von Sky: Zuwachs für Eurosport-Moderatorenteam
Eurosport verkündet einen Neuzugang im Moderatorenteam. Birgit Nössing wechselt von Sky zu der Discovery-Tochter Sie soll eines der Gesichter der Olympischen Winterspiele 2018 werden.
Fußball-EM: Deutschlandspiele auch im Radio ein Knaller
Frankfurt/Main - Die Fußball-EM hat die Massen auch via Radio bewegt. Das belegt eine telefonische Hörerbefragung der AS&S im Auftrag der AS&S Radio, die während des Turniers vom 17. bis 25 Juni durchgeführt wurde.
Ehemalige „Traumschiff“-Reederinnen vor Insolvenz
Die ehemaligen "Traumschiff"-Reederinnen Gisa und Hedda Deilmann stehen vor der Pleite. Bereits am 20. September sei beim Amtsgericht Lübeck das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Hedda Deilmann eröffnet worden, sagte ihr Insolvenzverwalter Karsten Tötter am Mittwoch.
ESC: Suche nach der neuen Lena beginnt heute auf ProSieben
Nach zwei Jahren Lena sucht Deutschland einen neuen Kandidaten für den Eurovision Song Contest. Das große Sieben beginnt am heutigen Donnerstag bei ProSieben. Wer geglaubt hatte, dass die Talentsuche diesmal ohne Stefan Raab abgehen würde, hat sich geirrt.
Dschungelcamp-Reise von Modelmutter wieder Sache der Justiz
Wieder Ärger um die Mutter von Ex-"GNTM"-Model Showsternchen Nathalie Volk (22) - die Reise der Lehrerin zu ihrer Tochter im australischen Dschungelcamp beschäftigt aufs Neue die Justiz.
[DF 06/12] Apple vs. Google – Wer erobert europäischen Markt?
Wie sieht die Fernsehnutzung der Zukunft aus? Eine deutliche Richtung geben die aktuellen TVs und Set-Top-Boxen vor, die eine Verschmelzung von Fernsehen und Internet zusehends in den Fokus rücken und sich damit einen Kaufzuwachs erhoffen. Diesen Trend wollen sich auch die Internetkonzerne Apple und Google zu Nutze machen und sollen Gerüchten zufolge noch in diesem Jahr entsprechende Produkte auf den deutschen Markt bringen.
TV-Komm: Internet wird das Fernsehen nicht verdrängen
Der Bewegtbildkongress TV-Komm, der am Dienstag (26. Februar) stattfand, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Verschmelzung von Fernsehen und Internet. In seiner Keynote bemerkte Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle von der Hochschule der Medien in Stuttgart, dass das Fernsehen dabei durchaus von der neuen "Konkurrenz" profitieren könne.
digitalfernsehen.de: 13 000 interaktive Kanallisten ausgeliefert
Wer noch immer nicht weiß, wo auf seiner Fernbedienung die wichtigsten Sender zu finden sind, dem wird mit der interaktiven Kanalliste von DIGITAL FERNSEHEN geholfen.