Monitorbranche in Aufruhr
Poing – Grund für den Aufruhr ist die Entscheidung der EU-Kommission, Monitore mit DVI-Eingang als Fernseher zu klassifizieren und mit dem für Unterhaltungselektronik üblichen, europäischen Einfuhrzoll von 14 Prozent zu belegen.
Nach Schmähkritik-Skandal: Böhmermann kehrt bald ins TV zurück
Nachdem nicht nur Deutschland über seine Schmähkritik gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gesprochen hat, hat sich Jan Böhmermmann erst einmal zurückgezogen - doch seine Rückkehr scheint kurz bevorzustehen.
Fußball-Abos: Sportliche Lösung für Premiere-Kunden?
Unterföhring - Sollte Premiere doch glücklos beim momentanen Vergabepoker für die Fußball-Bundesligarechte ab der Spielzeit 2006 sein, gewährleistet der Bezahlsender seinen Abonnenten nach eigenen Angaben "Fairplay".
Kachelmann bleibt weiterhin in Haft
Mannheim - Das Mannheimer Landgericht hat erneut die Entscheidung über die Aufhebung des Haftbefehls gegen den Wettermann Jörg Kachelmann verschoben.
Premiere: „Keine Probleme bei Umstellung auf NDS“
Unterföhring - Premiere hat Presseberichte dementiert, wonach der Pay-TV-Anbieter Probleme bei der Umstellung seiner Verschlüsselung auf NDS Videoguard habe.
Wine TV on Air
Ein neuer deutschsprachiger Spartenkanal ist ab sofort über Satellit zu empfangen.
Mehr Schwarz, mehr Kontrast: Neue Panasonic-TVs
Hamburg - Mehr Vernetzung, mehr Qualität - das sind die Stichworte, mit denen Panasonic in diesem Jahr auf den Fernsehmarkt geht. Bewährtes haben die Japaner zudem weiterentwickelt.
Stuttgarter Medienwächter lassen neues Lernradio zu
Stuttgart - Das HochschulRadio Stuttgart (HoRadS) kann bald über die eigene Stuttgarter UKW-Frequenz 88,6 MHz senden. Eine entsprechende Zulassung und Zuweisung haben der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und der Medienrat beschlossen.
Golfdigital TV schließt Partnerschaft mit Philips Net TV
Unterföhring - Ab sofort können bisher nur online verfügbare Golfsport-Videos sowie ausgewählte Inhalte von Golfdigital TV über die internetfähigen Net-TV-Fernsehgeräte von Philips abgerufen werden.
Interview: Homecast stärkt Marktpräsenz in Deutschland
Sulzbach (Ts.)- Zahlreiche Personalwechsel beim Receiver-Produzenten Homecast im Umfeld der Anga Cable ließen die Branche aufhorchen. Aus diesem Grund unterhielt sich DIGITALFERNSEHEN mit dem Deutschlandchef des Unternehmens Doug E. Kim.