Humax integriert HD-Kabelreceiver in Flachbildfernseher
Oberursel/Taunus – Premiere-zertifiziert ist der neue Humax LDE-HD32C sogar auch noch, so dass die HD-Programme von Premiere mit dem Receiver entschlüsselt werden können.
Disney schließt eigenes Online-Film-Portal
Das Film-Portal Disney Movies Online wird zum Jahresende vom Netz genommen. Das Video-on-Demand-Angebot konnte die Erwartungen des Betreibers und der Kunden nicht erfüllen.
„Nordmagazin“ ist beliebtestes TV-Regionalprogramm 2008
Hamburg - Die vier Landesprogramme um 19.30 Uhr sind die zuschauerstärksten Angebote des NDR Fernsehens. 2008 haben sie auf hohem Niveau teilweise sogar noch weiter in der Zuschauergunst zulegen können.
HD Plus: SES macht Start von Super RTL HD am 1. Mai offiziell
Der Satellitenbetreiber SES hat am Dienstagmorgen das wohl am schlechtesten gehütete Geheimnis der Branche gelüftet und offiziell bestätigt, dass der hochauflösende Ableger des Privatsenders Super RTL ab dem 1. Mai als 13. Angebot zur verschlüsselten HD-Plus-Plattform stößt.
Premiere zeigt neue Folgen von „Supernatural“
München - Der Horrortrip der Brüder Sam und Dean Winchester geht in die dritte Runde.
Grundig-Übernahme kostet Koc-Gruppe 35 Millionen Euro
Nürnberg - Die deutsche Traditionsmarke gehört jetzt zu 100 Prozent der türkischen Konzerngruppe Koc und ihrer Elektroniktochter Beko. Die Übernahme der ausstehende 50 Prozent an Grundig war den Türken 35 Millionen Euro wert.
Junior TV GmbH & Co. KG verkauft
Unterföhring - Der Insolvenzverwalter der Kirch Media GmbH & Co. KG, Dr. Michael Jaffé, hat die restlichen 50 Prozent an der Junior TV GmbH & Co. KG verkauft.
[Hintergrund] „Thommys Tagesshow“: Gottschalk als ARD-Talker
Die ARD hat das Tauziehen mit dem ZDF um Moderator Thomas Gottschalk gewonnen. Der 61-Jährige bekommt eine Vorabendshow im "Ersten". Viermal die Woche soll er vor der "Tagesschau" mit Prominenten plaudern - quasi als "Thommys Tagesshow".
Schweiz: Großes Interesse an IPTV-Dienst „Bluewin TV“
Das neue IPTV-Angebot der Swisscom, "Bluewin TV" soll bei den Schweizern großen Anklang finden.
Italienische DVB-T-Pakete beenden Parallelbetrieb
Gleich drei begehrte Frequenzen auf dem Hotbird-Satellitensystem 13 Grad Ost stehen seit heute wieder zur Verfügung.