Jahresquoten: RTL mit Erdrutschsieg – ARD/ZDF verlieren an Boden
Ein gutes Jahr für RTL, ein schwaches für ARD und ZDF - so lautet die TV-Bilanz 2011. Alles nur eine Momentaufnahme? Vielleicht. Die öffentlich-rechtlichen Anbieter setzen fürs neue Jahr auf die Fußball-EM und Olympia, die ihnen Publikum zurückbringen sollen.
ZDF: Neues Gesicht im „Morgenmagazin“
Das "ZDF-Morgenmagazin" hat ein neues Gesicht. Seit 30. Januar steht Charlotte Potts für die ZDF-Sendung vor der Kamera.
ORF-Programmchefin will keinen provinziellen Sender
Die ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner will aus ORF Eins einen Sender machen, der "sexy, überraschend und kompetent" ist. Zustimmung erhält sie vom ORF-Publikumsrat, der sich am Dienstag einstimmig für die neue Programmreform der Sendeanstalt aussprach.
HSE24: 2011 bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte
Das Akquirieren von neuen Absatzmärkten und die Multichannel-Strategie hat sich für das Homeshopping-Unternehmen HSE24 gelohnt: im Geschäftsjahr 2011 konnte der Konzern seinen Umsatz um 7 Prozent steigern und verbucht das beste Ergebnis seiner Geschichte. Zu Gewinnen und Verlusten schweigt sich der Einkaufssender allerdings aus.
Watchever lockt Neukunden mit Chromecast
Der Video-on-Demand-Anbieter Watchever lockt Neukunden mit einem besonderen Angebot. Für insgesamt lediglich 14,95 Euro erhalten Neulinge sechs Monate Watchever und den TV-Stick Google Chromecast.
Hollywood-Lobby verstärkt sich für Kampf gegen Filmpiraten
Die Motion Picture Association of America (MPAA) als Interessenverband der Hollywood-Studios hat einen neuen Technologiechef, der den Kampf gegen Filmpiraterie und verlustfreie digitale Kopien aufnehmen soll.
Science-Fiction-Spektakel „Ender’s Game“
Seit dem 6. März gibt es bereits die Blu-ray zur Bestseller-Verfilmung "Ender’s Game" zu kaufen. Grund genug, diesem hervorragendem Beispiel aktueller Science Fiction ein großes Special im BLU-RAY MAGAZIN 03/14 zu widmen.
NRW will Bürgerfernsehen fördern
Düsseldorf - Ab Januar 2009 beabsichtigt die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) eine Umstrukturierung der Organisation, Verbreitung und Förderung des Bürgerfernsehens.
Österreich: Puls 4 erfolgreich gestartet
Wien - Pünktlich 18 Uhr drückte der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer den Startknopf für den neuen Privatsender. Danach wurde mit "Puls 4 News" die erste Eigenproduktion gesendet.
TV-Quoten: Sat.1-Liebeskomödie hängt ProSieben ab
Mit "Sind denn alle Männer Schweine?" landete der Privatsender Sat.1 am Dienstagabend einen Volltreffer. Die Liebeskomödie konnte sich noch vor dem Comedy-Dienstag von ProSieben platzieren.