Triax Receiverfamilie für digitalen Sat-, Antennen- und Kabelempfang
Hildesheim - Die Mitglieder der neuen Triax-Receiver für DVB-T, DVB-S und DVB-C präsentieren sich im gleichen Triax-Design-Gehäuse und verfügen über die gleiche Bedienoberfläche.
Weltrekord für Premiere
München - Das Guiness-Buch der Rekorde macht es amtlich: 'Big Brother 24 Stunden live!' auf Premiere geht als längste Live-Sendung der Welt in die Annalen ein.
Neue Samsung LCDs sind HDTV-bereit
Schwalbach/ Taunus - Das erste Gerät der neuen Designer-LCD-Familie von Samsung ist der 32 Zoller LE-32 M51B, der ab August auf dem deutschen Markt erhältlich ist.
Hischmann erweitert Multischalterserie
Neckartenzlingen - Die rückkanalfähigen Multischalter der CKR-Serie sind für den Anschluss von 24 bzw. 32 Satellitenreceivern ausgelegt.
Ish und Iesy wollen Tele Columbus übernehmen
Frankfurt - Die Konsolidierung auf dem deutschen Kabelmarkt hält an: Nachdem Ish und Iesy zusammengegangen sind, soll nun der Kabelbetreiber Tele Columbus ins Boot geholt werden.
Im Test: Yamaha Soundprojektor YST-1
Leipzig - Hinter der Abdeckung des breiten Soundprojektors von Yamaha verbergen sich sage und schreibe 40 Minilautsprecher.
Wisi Mini Headend-Kopfstelle wird erweitert
Niefern - Das Kopfstellenkonzept von Wisi wird um zwei digitale Common-Interface-Module, OM 15 und OM 17, für die Decodierung verschlüsselter DVB-S- und DVB-T-Signale erweitert.
Südkorea: 600 000 Mobil-TV-Seher anvisiert
Seoul - Laut dem Sat-basierten Mobil-TV-Sender TU Media haben sich innerhalb von 3 Monaten mehr als 100 000 Nutzer für den DMB-Service entschieden.
Portugal relauncht DVB-T im Jahr 2006
Lissabon - Die portugiesische Regierung plant eine öffentliche Ausschreibung in der ersten Hälfte des kommenden Jahres für die Vergabe von DVB-T-Lizenzen, um DVB-T wieder einzuführen.
Unter der Lupe: GSS Grundig DTR 200
Leipzig - Ausschließlich mit einem externen Sensor steuerbar ist der DVB-T-Empfänger von Grundig Sat Systems.