Buch-Tipp: Privater Rundfunk in Deutschland
Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat wieder ein Jahrbuch mit sämtlichen Fakten zum Thema Privat-TV zusammengestellt.
Bundesliga-Sender in fünf Monaten möglich
Borussia Dortmunds Präsident erhöht den Verhandlungsdruck mit seinem Vorstoß in Richtung eigenes Pay-TV.
Bayern schreibt DVB-T-Frequenzen aus
In München und Nürnberg sollen bald digital mittels Stabantenne an die 24 TV-Programme empfangbar sein.
N24-Chef kündigt Informationsoffensive an
Düsseldorf - Der Kampf um informationshungrige Zuschauer wird härter. Der Berliner Nachrichtenkanal N24 - eine 100-prozentige Tochter von Pro SiebenSat.1 - will n-tv überrunden.
gfu: Digital TV wird immer mehr zur Realität
Bis 2010 soll das Fernsehen nur noch digital übertragen werden. So haben es die Verantwortlichen schon Ende des letzten Jahrzehnts beschlossen.
Berlin: 167.000 nutzen DVB-T
Berlin - Die ARD-/ZDF-Medienkommission hat in einer umfangreichen Befragung zum Analog-digital-Umstieg beim Antennenfernsehen in Berlin-Brandenburg festgestellt,dass der Markt und die Zuschauer den Mehrwert von DVB-T erkannt haben und annehmen.
Breitband überholt Modem
London - Mittel- und westeuropäische Internetuser setzen zunehmend auf Highspeed-Verbindungen: So wird die Zahl der Breitbandanschlüsse bis zum Jahr 2007 die 50-Millionen-Marke erreichen.
13th Street bestätigt Friedman-Engagement
Berlin - Michel Friedman erhält im Fernsehen die Chance auf ein Comeback.
TV-Sender wehren sich gegen Werbeausblendung
Berlin/ Hamburg - Die TV-Gruppe ProSiebenSat.1 hat sich vor Gericht erfolgreich gegen ein TV-System zur Ausblendung von Werbeblöcken durchgesetzt.
Alcatel baut Worldsat-Satelliten
Paris - Alcatel Space, eine Tochter des französischen Konzerns Alcatel, hat einen Vertrag zum Bau eines Telekommunikations-Satelliten für das US-Kommunikations-Unternehmen Worldsat, einer Tochter von SES Americom, unterschrieben.