Bundesliga-Triumph: Sky zahlt einen hohen Preis [Kommentar]
Sky hat hoch gepokert und am Ende gewonnen, muss dafür jedoch tief in die Tasche greifen: 485,7 Millionen Euro pro Saison überweist der Bezahlsender ab der Saison 2013/14 an den Ligaverband DFL, um seinen Abonnenten exklusive Live-Bilder von allen 612 Profispielen auf Breitbildfernseher, Tablet-PC oder Smartphone zu liefern.
Auch für Nicht-Kunden: Amazon gibt „Transparent“ für alle frei
Nachdem die Amazon-Serie "Transparent" zwei Golden Globes abstauben konnte, soll nun jeder die Chance haben, das Format zu schauen. Dafür gibt der VoD-Anbieter die Serie auch für Nicht-Abonnenten frei. Die Aktion ist allerdings zeitlich begrenzt.
Nach „Mila“: Sat.1 will weiter Serien zeigen
Trotz "Newtopia" und "Mila" will sich Sat.1 auch in Zukunft auf Serien und deutsche Formate konzentrieren. "Hawaii Five-0" kickt der Bällchensender aufgrund schwächelnden Quoten erst einmal aus dem Programm.
Talksendungen verabschieden sich in Sommerpause
Die Polit-Talksendungen im Ersten und im ZDF gehen in die Sommerpause. Den Anfang machen "Maischberger" und "Anne Will".
Hisense will an die Spitze der TV-Hersteller
Nichts geringeres als die Marktführerschaft bei TV-Technologien strebt das chinesische Unternehmen Hisense an. Vorher sind für die IFA im September neue Premium-Modelle angekündigt.
Ungekürzt: „The Walking Dead – Staffel 1“ auf Blu-ray
Das Warten der Fans auf eine ungekürzte Fassung der 1. Staffel der beliebten Zombie-Horror-Serie "The Walking Dead" hat sich gelohnt. WVG veröffentlicht die Special Uncut Edition Ende Mai auf Blu-ray.
ARD und ZDF: Ohne Vertrag kein Anspruch auf HbbTV im Kabel?
Bei den Gerichtsprozessen im Streit um die Kabeleinspeiseentgelte konnten sich ARD und ZDF bislang in allen Fällen gegen Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW durchsetzen. Doch nach der Argumentation des Rechtsanwalts Christoph Wagner könnten die Urteile eine Schattenseite haben, wie sich aktuell an der Filterung von HbbTV-Signalen bei Kabel Deutschland zeigt.
Sperrung von TV-Sender RTR Planeta laut EU rechtens
Der TV-Sender RTR Planeta wurde in Litauen zumindest vorübergehend gesperrt. Der umstrittene Zug erntet jetzt Zuspruch von der EU-Kommission.
Netflix plant Studioausbau für Eigenproduktionen
Den Plan, künftig vermehrt auf Eigenproduktionen zu setzen, treibt Netflix mit hohem finanziellem Aufwand voran. Damit will sich das Unternehmen noch stärker von den Fernsehsendern abheben. Gleichzeitig sicherte sich der Streamer die Rechte an drei weiteren Serien.
Hessischer Ministerpräsident Bouffier im ZDF-Verwaltungsrat
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ist in den Verwaltungsrat des ZDF nachgerückt. Er folgt auf den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU).