Ermordung Ronni Chasen: 100 000 Dollar Belohnung für Hinweise
Die Filmbranche hilft bei der Verbrechensbekämpfung: Der Präsident des Palm Springs Film Festivals bietet 100 000 US-Dollar für Hinweise, die zur Aufklärung der Ermordung der Agentin Ronni Chasen führen.
Mehr Raubkopien von TV-Serien
Leipzig - Die Senderketten stört es erheblich, wenn einzelne Folgen von TV-Serien kostenlos im Internet zum Download bereitstehen.
Sony Deutschland ernennt Martin Winkler zum Mitglied der Geschäftsführung
Berlin - Martin Winkler, Divisional Director Marketing Consumer Electronics & IT, wird mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Management Boards der Sony Deutschland GmbH ernannt.
USA: Direkt TV misst Einschaltquote bei Werbeeinblendungen sekundengenau
London/München/Bielefeld - TNS Media Research, ein Geschäftsbereich von TNS Media, der weltweit TV-, Internet-, und Radio-Quotenmessungen anbietet, hat Ende Januar die Einführung des Direct TView Service bekannt gegeben.
Vantage stellt den HDTV-Receiver „1100S“ in die Regale
Karlsbad-Ittersbach - Ab sofort steht der kleinste Receiver der Vantage HD Serie in den Regalen der Elektronikmärke, der "HD 1100S".
Yavido macht Musik im IPTV-Angebot von Arcor
Hamburg/Eschborn - Ab sofort ist der Musiksender Yavido auch über das Basis-Angebot von Arcor-Digital TV zu empfangen. Somit hat Yavido auch das Tor zur Übertragung über die IPTV-Portale aufgestoßen.
Kabel 1: KEK genehmigt Zulassungsverlängerung
Mit Bescheid vom 27.02.2004 hat die Bayerische Landeszentrale für neuen Medien (BLM) die bis zum 29.02.2004 befristete Zulassung für das Programm Kabel 1 um weitere acht Jahre verlängert, ohne zuvor der KEK den Antrag zur medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung vorzulegen.
HD Plus: 1,5 Millionen Smartcards und 400 000 Receiver im Umlauf
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat bis Ende 2010 mehr als 1,5 Millionen Smartcards für die Plattform HD Plus an die Gerätehersteller ausgeliefert.
FDP-Landespolitiker wollen GEZ-Neuregelung verschieben
FDP-Politiker aus fünf ostdeutschen Landesparlamenten wollen die Neuregelung der Rundfunkgebühren verschieben. Die Freidemokraten befürchten durch die Haushaltsabgabe eine zu starke Belastung der Wirtschaftsstruktur in Ostdeutschland.
KDG: keine Aufrüstung des Kabelnetzes
Der größte deutsche Fernsehkabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will das technisch veraltete Kabelnetz nun offenbar doch nicht großflächig technisch nachrüsten.