Stadtwerke Konstanz liefern künftig TV-Dienste für Baden-Baden
Die Stadtwerke Konstanz gewinnen Ausschreibung für Fernsehen in Baden-Baden. Damit sind sie nun beauftragt ab April 2020 TV-Dienste für Teile der Stadt zu liefern.
Die...
IFA 2007: Trinloc zeigt Multi-Empfänger für UKW, DAB und Internet
Reinbreitenbach/Berlin - Einen Multistandard-Empfänger, der sowohl das analoge UKW als auch das Digitale Radio (DAB) sowie Internet-Radio drahtlos empfangen kann, haben die Trinloc-Spezialisten für die IFA angekündigt.
Bose gewinnt vier internationale Designpreise
Friedrichsdorf - Der Elektronikhersteller Bose ist für vier seiner Produkte mit dem "iF product design award" ausgezeichnet worden.
Niederlande: Neue Pay-TV-Sender von Chellomedia
Chellomedia, Eigner von Canal Plus in den Niederlanden, launcht zwei neue Digital-TV-Pakete, Film1 und Sport 1.
Österreich: Vorbereitungen zur Analogabschaltung laufen an
In diesem Jahr soll in Österreich die Analogabschaltung im Kabel erfolgen und damit die Volldigitalisierung im Fernsehen abgeschlossenen werden. Die heiße Phase für den Umstieg auf das digitale Fernsehen soll dieser Tage beginnen.
Jubiläums-„Polizeiruf“: Ein Familienvater im freien Fall
Jubiläum beim Rostocker "Polizeiruf": Zum mittlerweile zehnten Mal gehen Bukow und König als Ermittler in die Spur. Ihr neuester Fall hat es dabei in sich: In "Familiensache" bekommen die beiden es mit einem Amok laufenden Familienvater zu tun, der nach und nach das tötet, was ihm eigentlich das liebste ist: seine Familie.
HD-DVD überholt Blu-Ray
Nach der Einführung der DVD-Nachfolger Blu Ray und HD-DVD sind nun erste Verkaufszahlen bekannt geworden.
Rudi Völler zu Gast im „DSF-Doppelpass“
Ismaning - Erfolgreich auf die Jugend gesetzt: Bayer Leverkusen steht nach dem 11. Bundesliga-Spieltag auf Platz zwei der Tabelle - und das mit dem zweitjüngsten Team der Liga.
Flaggenpanne bei ARD führt zu personellen Konsequenzen
Hamburg - Der zusätzliche Streifen bei einer ARD-Anmoderation war offenbar eine schnittechnische Panne.
Ossis sitzen länger vor dem TV als Wessis
München - Beim Fernsehkonsum driften Ost- und Westdeutschland immer stärker auseinander.