Sky startet neues Streaming-Angebot Sky X
Der Pay-TV-Anbieter Sky startet sein neues Streaming-Angebot Sky X auf dem österreichischen Markt, das auch private und öffentlich-rechtliche Sender enthält.
Pay-TV: Mobiles Fernsehen braucht neue Geschäftsmodelle
Die Verfügbarkeit von mobilen Pay-TV-Angeboten ist in Europa so hoch wie noch nie. Trotzdem fehlt es den Betreibern aktuell noch an einem passenden Geschäftsmodell.
TV-Ausstrahlungsverbot für UFC ist rechtswidrig
Das 2010 verhängte Ausstrahlungsverbot für Veranstaltungen des Kampfsportverbandes UFC ist rechtswidrig. Dies stellte das Verwaltungsgericht München in einem Verfahren fest. Die Bayerischen Medienhüter hatten die UFC unter anderem wegen des hohen Gewaltgrades der Kämpfe aus dem deutschen Fernsehen verbannt.
Sky: „Harald Schmidt Show“ kehrt heute aus Sommerpause zurück
Ring frei für Runde zwei: Am heutigen Dienstag (17. September) kehrt Dirty Harry mit seiner Late-Night "Die Harald Schmidt Show" ins Programm von Sky zurück. Zusätzlich zur regulären Sendung gibt es in der neuen Staffel auch eine zusätzliche Best-of-Show.
Gottschalks nächster Anlauf: An einem Tisch mit Dieter Bohlen
Das ZDF hat er freiwillig verlassen, bei der ARD ist er gescheitert. Nun versucht es Entertainer Thomas Gottschalk beim Privatsender RTL - und das ausgerechnet an der Seite seines ehemaligen Kontrahenten Dieter Bohlen. Denn Gottschalk wird in der kommenden Staffel der RTL-Castingshow "Das Supertalent" als Juror mit dem Poptitan an einem Tisch sitzen.
Kabel Deutschland: Aufschaltung der RTL-HD-Sender gestartet
Kabel Deutschland hat am heutigen Dienstag (28. August) mit der Aufschaltung der hochauflösenden Ableger der RTL-Sender begonnen. Entgegen anderslautender Meldungen werden die HD-Sender aber nicht sofort für alle Kunden des Kabelnetzbetreibers zur Verfügung stehen.
Warnstreik beim WDR – Morgenmagazin wieder aus der Konserve
Wegen eines Warnstreiks beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) haben ARD und ZDF das "Morgenmagazin" am Mittwoch nicht live senden können.
Landesmedienanstalten: „DVB-H-Regelbetrieb sollte bis Herbst starten“
Stuttgart - Am 1. Juni startete der DVB-H-Plattformbetreiber Mobile 3.0 einen Pilotversuch in vier Städten. Doch so langsam rennt Mobile 3.0 die Zeit davon.
Deutschlandradio-Chef: UKW muss endlich abgeschaltet werden
Deutschlandradio-Intendant Willi Streul trommelt wieder für den Umsteg auf das Digitalradio. Man dürfe nicht länger auf Technik aus der Radiosteinzeit setzen, ein konkreter Ausstiegstermin müsse her, so Streul. Dass der Prozess hier stockt liege an den großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, die neue Konkurrenz fürchten.
Netflix, Amazon, Sky und Co: Ein ruinöser Kampf um Marktanteile?
Mit der massiven Preissenkung für seinen Video-on-Demand-Dienst Snap läutet Sky wenige Wochen vor dem Deutschlandstart von Netflix eine neue Runde im Preiskampf ein. Eines scheint sicher: Der Kampf um den deutschen Markt wird mit aller Härte geführt. Nicht ausgeschlossen, dass es unter den Anbietern dabei am Ende nur Verlierer geben wird. Die besten Siegchancen hat der Kunde.