Beyerdynamic mit Neuheiten auf der CES 2013
Der Kopfhörer-Spezialist Beyerdynamic wird auf der CES 2013 in Las Vegas einige Produktneuheiten präsentieren, darunter eine neue Version des Kopfhörers Custom One Pro, sowie ein passendes Headset.
Tele Columbus: Ausfall bei Internet und Telefon [Update]
In den Netzen der Tele Columbus Gruppe kommt es derzeit zu Unterbrechungen in der Versorgung mit Telefon- und Internetdiensten. Ursache für die Störung ist ein zentrales Netzwerkproblem, das mittlerweile wieder behoben werden konnte.
Rückschlag für Apple: Amazon darf weiter mit „Appstore“ werben
Der Online-Händler Amazon darf seine Downloadplattform für Android-Apps auch weiterhin mit dem Begriff Appstore bewerben. Das zuständige US-Gericht entschied, dass das Unternehmen damit keine Markenrechte von Apple verletze, wie der Elektronikriese behauptet hatte.
Neuer Rundfunkbeitrag soll angeblich doch Einnahmen steigern
Laut neuesten Informationen der "Bild"-Zeitung sollen die Einnahmen von ARD und ZDF durch den neuen Rundfunkbeitrag offenbar deutlich steigern. Bislang wurde dies von Seiten der Rundfunkanstalten stets dementiert.
TV-Quoten: „Bachelor“ startet mit neuem Rekord
Seit Mittwochabend werden bei RTL wieder Rosen verteilt: "Der Bachelor" ist zurück und sucht bei dem Kölner Privatsender wieder nach der Traumfrau. Doch nicht nur bei den Damen, sondern auch beim Publikum konnte Model Jan zum Auftakt punkten - und stellte direkt einen neuen Rekord auf.
Al-Dschasira kauft US-Sender
Der arabische Medienkonzern Al-Dschasira will in diesem Jahr einen neuen Nachrichten-Sender in den USA starten. Dafür hat das Unternehmen nun den US-Sender Current TV übernommen.
Beate Uhse TV auch in Zukunft bei Sky
Das Angebot von Beate Uhse TV bleibt den Sky-Kunden auch in Zukunft erhalten. Denn der deutsche Pay-TV-Anbieter und der Spartenkanal haben ihre Kooperation für mehrere Jahre verlängert.
Kommentar: Ein Sieg für das digitale Fernsehen
Ende Dezember hat das Bundeskartellamt den privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 die Grundverschlüsselung ihrer Free-TV-Programme in SD-Qualität untersagt. Für das digitale Fernsehen ist dies die Chance, endgültig aus dem Schatten der analogen Verbreitung zu treten und für den Verbraucher ein Zeichen dafür, dass Digitalisierung nicht zwangsläufig mit mehr Restriktionen einhergehen muss.
Slowakei schließt terrestrischen Digitalumstieg ab
Auch die Slowakei hat ihr terrestrisches Fernsehen zum Jahreswechsel vollständig digitalisiert. In der Nacht vom 31. Dezember zum ersten Januar wurden die letzten analogen Sender abgeschaltet.
Dieter Bohlen: Zu viele Castingshows im deutschen TV
Dem Pop- und Casting-Titan Dieter Bohlen zufolge gibt es im deutschen Fernsehen zu viele Castingshows. Das Konzept von "Das Supertalent" mit Thomas Gottschalk sei zudem nicht aufgegangen, wie Bohlen feststellte.