Südkorea wagt neuen Versuch für Satellitenstart
In Südkorea laufen die Vorbereitungen für einen Satellitenstart. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen soll eine mit russischer Hilfe gebaute Trägerrakete einen Satelliten im November ins All bringen.
Technotrend Hybrid-Karte mit Zertifizierung
Erfurt/ Lissabon - Die PCI-Hybrid-Karte TT-budget T-3000, mit der analoger TV- als auch DVB-T-Empfang möglich ist, erhält die Zertifizierung für die Windows Media Center Edition von Microsoft.
Spiegel TV schließt Berliner Studio
Das Studio von Spiegel TV in Berlin wird geschlossen. Der einstmals stolze Produktionsstandort mit rund 80 Mitarbeitern litt zuletzt an Auftragsmangel.
Bayern: 80 Prozent empfangen digitales Fernsehen
In Bayern schreitet die Digitalisierung des Fernsehens weiter voran. Während Satellit und auch IPTV im Freistaat zulegen konnten, rennen den Kabelnetzbetreibern die Kunden davon.
TV-Show zur Sanierung von Kirchen wird verschoben
Hannover - Die TV-Show "Ein Dorf wird gewinnen" zur Rettung von Kirchen muss verschoben werden und ist nun für das kommende Frühjahr geplant.
ARD-Vorsitzender sieht Qualitätsoffensive erfolgreich umgesetzt
Saarbrücken - ARD-Vorsitzender Fritz Raff zieht in einer Erklärung die Schlussfolgerung, dass die Qualitätsoffensive der ARD erfolgreich umgesetzt sei.
Polaroid baut LCD-Flachbild-Fernseher
Waltham/Dreieich - Bisher ist Polaroid eher für die Herstellung von Produkten im Bereich der Fotografie bekannt. Jetzt startet das Unternehmen in die Unterhaltungselektronik.
Springer greift nach Hauptstadtfernsehen
Berlin - Mit 24,7 Prozent beteiligt sich die Axel Springer AG am Berliner Regionalsender "TV Berlin". Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Lammert plädiert für bundesweites Parlamentsfernsehen
Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat erneut eine bundesweite Ausstrahlung des Parlamentsfernsehens ins Gespräch gebracht. Bislang sind die Bundestags-Debatten nur im Internet und im Kabelnetz Berlin zu sehen.
Erfolgreich gestartet: Topfield TF 5000 PVR Masterpiece
Köln/ Bonn - Die neuen Extras des Personal Video Recorders von Topfield, wie z.B. die Echtzeituhr und VFD-Display für umfassende Service-Informationen verhalfen dem Gerät zu einem positiven Verkaufsstart.