Internet preiswert wie nie
Berlin - Die Preise für die Nutzung des Internets haben sich in Deutschland innerhalb der letzten 7 Jahre im Durchschnitt nahezu halbiert.
Beste Quoten für „Marvel’s Cloak And Dagger“
Superhelden-Serien sind derzeit genauso angesagt wie entsprechende Kinofilme. Eine der neuesten Serien ist "Marvel's Cloak And Dagger", zu der sich die Streaming-Plattform Amazon Prime Video nun mit neuen Fakten äußerte.
„How to Get Away with Murder“: Free-TV-Premiere bei Vox
Im September startet der neue US-Serien-Hit "How to Get Away with Murder" bei Vox. Protagonistin der Crime-Serie ist Annalise Keating, die gleichermaßen brillante Strafverteidigerin und charismatische Jura-Professorin ist.
US-Studios planen Filmabrufe im Kabel direkt nach Kinostart
Die Hollywood-Studios Sony Pictures, Warner Bros und Walt Disney wollen aktuelle Filme künftig direkt nach dem Kinostart über die Video-on-Demand-Angebote großer US-amerikanischer Kabelnetzer zugänglich machen.
Britische Sky-Plattform überträgt welterste Live-Oper in 3D
Die britische Bezahlplattform Sky Digital setzt weiter auf das Trendthema 3D und bringt eine Donizetti-Operninszenierung der English National Opera auf den Bildschirm.
Unfaire Bedingungen bei der Telekom im ARD-Feature
Die Telekom gerät bei der ARD in die Kritik. In einem Radiofeature widmet sich Caspar Dohmen den unfairen Arbeitsbedingungen bei Telekom-Tochter T-Mobile USA.
„Braams – Kein Mord ohne Leiche“: Krimidrama mit Jan Gregor Kremp
Mainz - "Braams - Kein Mord ohne Leiche": Einen melancholischen Kämpfer für die Wahrheit lernen die Zuschauer im ZDF-Fernsehfilm der Woche am kommenden Montag kennen.
Österreich bereitet sich auf Analogabschaltung vor
Österreich wird digital: Das Alpenland bereitet sich auf die Digitalisierung im Kabel vor. 2016 soll die Analogabschaltung im Kabelnetz erfolgen.
Kicker Mehmet Scholl bleibt als Musikexperte beim BR auf Sendung
ARD-Fußball-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl bleibt dem Radio treu. Hörer des Bayerischen Rundfunks dürfen sich auf ein weiteres Jahr mit "Mehmets Schollplatten" freuen.
„Tagesthemen“ stellen falschen Ukraine-Bericht richtig
Nachdem sich Chefredakteur Kai Gniffke am Montag noch teilweise selbstkritisch in Bezug auf mögliche Fehler bei der Ukraine-Berichterstattung geäußert hatte, haben die "Tagesthemen" am heutigen Mittwoch einen offenbar falschen Bericht vom 20. Mai richtiggestellt.