US-Abosender HBO bastelt an Geschäftsmodell
New York - Der erfolgreiche US-Abosender HBO bastelt an einer Erweiterung seines Geschäftsmodells. In den vergangenen fünf Jahren konnte das Kabel-TV-Unternehmen den Umsatz um 50 Prozent steigern.
E-Plus-Übernahme durch Telefónica: Kartellamt darf nicht prüfen
Die geplante Übernahme von E-Plus durch Telefónica wird wohl von der EU-Kommission kartellrechtlich geprüft. Die europäische Behörde lehnte eine Prüfung durch das Bundeskartellamt ab und spricht sich selbst die größere Kompetenz zu. Telefónica verliert unterdessen seinen Geschäftsführer.
LG stellt neuen Full HD LED-Beamer vor
2015 möchte LG eine neue LED-Projektorenserie starten, die sich speziell an die besonderen Bedürfnisse von Heimkino-Freunden richtet. Mit dem PF1500 stellt das Unternehmen nun das Flagschiff der neuen Gerätereihe vor.
Anga Com: Netze, Inhalte und Wettbewerb als Hauptthemen
Die Anga Com (vormals Anga Cable) wird in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Juni ihre Tore in Köln öffnen. Neben der Fachmesse für die Neuheiten aus den Bereichen Breitband, Kabel und Satellit stehen dabei auch wieder vier hochkarätig besetze Branchengipfel auf dem Programm, die sich in diesem Jahr vor allem um die Netzpolitik und die Fragen des Wettbewerbs drehen sollen.
Sportrechtevermarkter Sportfive stellt sich neu auf
Hamburg - Die internationale Sportfive-Gruppe strukturiert sich neu, der Chef des Sportrechtevermarkters, Richard Worth, verlässt das Unternehmen.
ARD-Sparpläne laut Privatradioverbänden „nur Augenwischerei“
VPRT und APR positionieren sich klar gegen UKW-Abschaltung. Die Berichte von ARD und Deutschlandradio an die Bundesländer würden laut der Verbände unrealistisch sein und gleichzeitig Privatradios bedrohen.
Fürs Smart Home: Amazon bringt Echo nach Deutschland
Echo kommt nach Europa: Das Online-Versandhaus Amazon will seinen Lautsprecher, der zur Spaltzentrale im vernetzten Heim werden soll, noch in diesem Jahr in Deutschland etablieren. In den USA ist Echo schon seit zwei Jahren auf dem Markt.
Sat.1 zeigt Champions-Leage-Viertelfinale mit FC Bayern München
Der Privatsender Sat.1 strahlt am 28. März und am 3. April das Viertelfinale der UEFA Champions League zwischen Olympique
Marseille und dem FC Bayern München aus.
[EIL] Informationen zu „Wetten, dass..?“-Unfall erst am Sonntag
Der Gesundheitszustand des 23-jährigen Wettkandidaten Samuel Koch, der in der ZDF-Show "Wetten, dass...?" am Samstagabend schwer verunglückt war, bleibt weiterhin unklar.
RAI droht Stellenstreichung und Privatisierung
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens RAI hat massive Einnahmeprobleme. Durch die roten Zahlen wächst die Gefahr von Stellenstreichungen. Am Ende droht gar die Privatisierung des Staatssenders.