Stuttgarter „Tatort“-Team auf der Jagd nach Menschenschmugglern
Düster und beinahe schmerzhaft realistisch: Im neuen "Tatort"-Fall sucht das Stuttgarter Ermittlerduo Menschenschmuggler, die Flüchtlinge nach Deutschland brachten. Diese suchten "Im gelobten Land" Zuflucht und fanden dabei den Tod.
Ex-„Sportschau“-Moderatorin Lierhaus zurück im Stadion
Zum ersten Mal seit ihrer schweren Erkrankung hat die frühere "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus (40) wieder ein Spiel der Fußball-Bundesliga im Stadion verfolgt.
Internetsender bekommt Lizenz für den Rundfunk
Kiel - Ein neues Spartenprogramm darf auf Sendungen gehen. Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat dafür eine zehnjährige Zulassung erteilt.
Blu-ray der Woche: „Bettgeflüster“: Telefonflirt der Extraklasse
Die guten alten 1950er Jahre - Da haben sich die Leute noch auf ganz unkonventionelle Weise kennen gelernt, indem sie z. B. ein und dieselbe Telefonleitung teilen mussten. In dieser Woche möchten wir Ihnen den Romantik-Klassiker "Bettgeflüster" auf Blu-ray vorstellen.
Technisat mit neuer Plattform für Start-ups
Technisat geht neue Wege. Das neueste aus der Taufe gehobene Projekt hört auf den Namen Technilabs.
Bestätigt: ARD verlängert Vertrag mit Mehmet Scholl [Update]
Auch für die kommenden zwei Jahre wird Mehmet Scholl als Fußballexperte bei der ARD vor der Kamera stehen. Der 41-Jährige hat seinen Vertrag mit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt bis zum Sommer 2014 verlängert.
Murdochs Spiele-Website IGN.com übernimmt Giga.de
München - Die Online-Zukunft der Marke Giga scheint gesichert - das zur News Corporation gehörende internationale Spieleportal IGN.com. übernimmt den Sender.
Wegen EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia Donnerstag offline
Die deutschsprachige Version der Online-Enzyklopädie Wikipedia soll am Donnerstag aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform für einen kompletten Tag offline gehen.
ProSiebenSat.1 Group hilft Amateurfußball ins Netz zu bringen
7Sports will in Kooperation mit FuBa im Amateursport mitmischen
3-D-Trend am Kiosk und im TV
Der Samstag wird dreidimensional: Der Kultursender Arte hat für ein 3-D-Special Kino-Meisterwerke ausgegraben. Und auch die Samstagsausgabe der "Bild"-Zeitung erscheint dreidimensional.