Kinocharts: „Ziemlich beste Freunde“ mit neuem Rekord
Auch diese Woche können die frischen Produktionen aus Hollywood dem französischen Dauerbrenner nicht das Wasser reichen. Am Wochenende schaffte "Ziemlich beste Freunde" den Sprung zum erfolgreichsten französischen Film in deutschen Kinos seit mehr als 20 Jahren.
ProSiebenSat.1: TV-Schmiede Snowman expandiert nach Norwegen
Die bisher in Schweden und Dänemark vertretene Produktionsschmiede Snowman der ProSiebenSat.1-Tochter Red Arrow hat ihre Fühler nach Norwegen ausgestreckt. Die Produktionsfirma ist damit bereits im dritten skandinavischen Land mit einer eigenen Niederlassung vertreten.
Weltradiotag: Unesco fordert freien Informationszugang
Am heutigen 13. Februar begeht die Unesco den ersten Weltradiotag und will damit auf den globalen Stellenwert des Hörfunks hinweisen. Mit der Aktion appelliert die Organisation außerdem an Regierungen, den ungehinderten Zugang zu Informationen über das Radio sicherzustellen.
MGM-Deal: Tele München schnappt sich „Hobbit“ und nächsten Bond
Die Tele München Gruppe (TMG) von Filmhändler Herbert Kloiber hat sich im Rahmen eines fünfjährigen Output-Deals die exklusiven TV-Rechte an Spielfilmen und Serien des Hollywood-Studios MGM gesichert. Neben den Hobbit-Verfilmungen von Peter Jackson gehört auch das nächste James-Bond-Kinoabenteuer "Skyfall" zum Paket.
RTL2 rettet Auswanderer und verfolgt verliebte Singles auf Ibiza
RTL2 will wieder zur Rettung gescheiterter Existenzen ansetzen und schickt dafür in einer neuen Auswanderer-Doku "Die (T)Raumretterin" Eva Brenner ins Quotenrennen. Außerdem werden auf der Urlaubsinsel Ibiza künftig fiktive Liebesgeschichten nacherzählt.
Französische Privatsender planen gemeinsame Mediathek
Die französischen TV-Sender TF1 und M6 wollen sich mit einem gemeinsamen Videoportal gegen den erwarteten Markteintritt des US-Anbieters Netflix in Frankreich rüsten. Derzeit steckt bei dem geplanten Joint-Venture allerdings noch Sand im Getriebe.
Eisschnellläufer werfen ARD „unerträgliche Vorverurteilung“ vor
Die deutschen Eisschnellläufer haben in einer öffentlichen Stellungnahme die ARD für ihre Berichterstattung zur aktuellen Doping-Affäre kritisiert. Die Athleten der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) fordern eine "angemessene Entschuldigung".
Erneute Festnahmen bringen Murdochs Medienimperium ins Wanken
Nachdem am Samstag weitere fünf Mitarbeiter des britischen Boulevard-Blattes "The Sun" im Rahmen des Abhörskandals verhaftet wurden, steht Rupert Murdoch unter Zugzwang. Prekär: Potentielle "Whistleblower" innerhalb seines Unternehmens könnten den Medienmogul zu Fall bringen.
Eurosport behält afrikanischen Fußball-Cup bis 2015 im Programm
Der Spartensender Eurosport hat sich einen Tag nach dem diesjährigen Finale die Übertragungsrechte für die beiden kommenden Auflagen des kontinentalen Fußballturniers "Africa Cup of Nations" in den Jahren 2013 und 2015 gesichert.
DI der Woche: Personalkarussell bei LG dreht sich auf Hochtouren
LG Electronics Deutschland bekommt in seine Führungsriege keine Kontinuität. Die Manager wechseln in der Ratingener Niederlassung im Monatstakt. Allein in den letzten 15 Monaten gab es 20 Personalentscheidungen.