Wisi vermarktet DVB-T-Receiver von Philips
Der Spezialist für Empfangs- und Verteiltechnik Wisi Communications vermarktet in Zukunft die von Pace designte Phillips DTR230 Set-Top-Box in Deutschland. Das Unternehmen will das komplette Produktportfolio zukünftig Schritt für Schritt in den Handel bringen.
FUN fordert mehr Aufklärung über MHP
Nachdem immer mehr Set-Top-Boxen auf den Markt kommen, wird es nach Ansicht von FUN höchste Zeit, den Verbraucher über die neuen Techniken zu informieren.
Neue TV-Riesen von Sharp – energiesparendes Zwei-Meter-Bild
Der TV-Hersteller Sharp setzt pünktlich zur Fußball-EM auf großformatige Flachbildfernseher mit Diagonalen zwischen 152 und 203 Zentimeter. Die Modelle der Aquos-Serie sollen im Gegenzug aber durch Eco-Funktionen den Energieverbrauch auf ein erträgliches Maß herunterschrauben.
Wetterfeste LNB-Reihe von Max Communications
Rellingen - In Single, Twin, Quattro und Quad-Ausführung gibt es die neue High-End-LNB-Familie der Edition II aus dem Hause Max Communication.
Ältere Werke reaktiviert – Preisfall bei LCD-Panels
Shizuoka, Japan - Mitte August musste Corning aufgrund eines Erdbebens seine Schmelzöfen im Werk stilllegen - mittlerweile hat der LCD-Glas-Hersteller seine Produktion wieder aufgenommen.
NDR: Auch internes Gremium kritisiert Vorgehen beim ESC
Zwar revidierte der NDR seine Entscheidung, Xavier Naidoo zum European Song Vision zu schicken, die Kritik an dem Vorgehen reißt aber nicht ab.
Arena: ORS bleibt technischer Dienstleister für Satellit
Wien – Die Österreichische Rundfunksender GmbH und Co KG (ORS) wird auch in der Saison 2007/08 für die Satellitenverbreitung der deutschen Fußball-Bundesliga sorgen.
Unbekannte sabotieren WM-Übertragung
Koblenz - Unbekannte haben am Mittwochabend die Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana sabotiert. In 25 Gemeinden im Westerwald fiel das Fernsehsignal aus.
Telekom will zusätzliche Milliarden in Breitbandausbau stecken
Telekom-Chef René Obermann will "mehrere Milliarden Euro" zusätzlich in den Ausbau des schnellen Breitbandinternets investieren, falls die Regulierungsbedingungen in Deutschland in seinem Sinne geändert werden.
Handy-TV erobert zunehmend Europa und die USA
Berlin - In der Schweiz sehen bereits 40 000 Leute 100 Sekunden pro Tag Nachrichten über ihre Handys. Eine Million Italiener gehen sogar noch weiter: Sie zahlen bis zu 19 Euro im Monat, um zahlreiche mobile TV-Kanäle via Handy empfangen zu können.