Raumfrachter „Johannes Kepler“ soll an ISS andocken
Am heutigen Donnerstag erwartet die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS den europäischen Raumtransporter "Johannes Kepler". Das Andockmanöver wird von der Europäische Weltraumbehörde ESA live im Internet übertragen.
KEF gibt Gelder frei – Finanzierung von DAB Plus steht
Die Kommission zur Ermittling des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat den Weg frei gemacht für den deutschlandweiten DAB-Plus-Start im August. Die KEF bewilligte am Mittwoch rund 36 Millionen Euro für die ARD und Deutschlandradio.
Großes Zuschauer-Interesse an Guttenberg-Affäre
Die Affäre um die Doktorarbeit von Verteidigungsminister karl Theodor zu Guttenberg wird von dem Medien ausgiebig beleuchtet. Entsprechend groß ist auch das Zuschauerinteresse.
Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk
Der Sound einiger Privatradios könnte sich in Zukunft ändern. Die Radiomacher sind zu der Erkenntnis gelangt, dass ein Programm aus schrillen Jingles und Sprachanteilen, die von Musikbetten unterlegt sind, viele Hörer nervt und zum Um- oder Ausschalten animiert.
[TV-Quoten] Sat 1 dank Bayern wieder einmal im Quotenhoch
Sat 1 hat es derzeit schwer. Die Quoten beherrschen Erzfeind RTL und die Öffentlich-Rechtlichen. Angesichts dessen müssen die Marktanteile des Mittwochabends den Sat-1-Verantwortlichen seit langer Zeit wieder einmal Hochgefühle verschafft haben.
[Cebit 2011] Hauppauge-Videorekorder als PCI-Express-Karte
Der TV-Kartenspezialist Hauppauge stellt auf der Computermesse Cebit in Hannover (1. bis 5. März) einen digitalen Videorekorder unter dem Titel Colossus vor. Mit der PCI-Express-Steckkarte lassen sich TV-Sendungen oder Spielesitzungen an der Konsole mitschneiden.
Kinobetreiber scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revision der bundesdeutschen Kinobetreiber gegen die umstrittene Filmförderabgabe abgewiesen. Den Unternehmen bleibt nun als letzte Alternative der Gang vor den Europäischen Gerichtshof.
Sky mit 593 000 HD-Kunden auf Rekordkurs – nach wie vor Verlust
Sky Deutschland hat am Donnerstag seine Zahlen für das vierte Quartal 2010 vorgelegt. Die Zahl der HD-Kunden hat sich auf 593 000 nahezu verdoppelt, auch der Umsatz stieg deutlich. Trotzdem verblieb unter dem Strich ein Fehlbetrag.
Kartellamt stoppt Videoplattform der Privatsender
Die geplante Internet-Videoplattform der Privatsendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL Deutschland scheint keine Genehmigung zu bekommen. Das Bundeskartellamt erteilte beiden TV-Konzernen eine vorläufige Absage.
Sky Sport News HD startet im Winter – 24 Stunden täglich
Der Bezahlanbieter Sky Deutschland schickt mit Sky Sport News überraschend einen täglichen 24-Stunden-Sender mit hochauflösender Sportberichterstattung auf Sendung.