Kartellbeschwerden gegen Google häufen sich
Der US-Suchmaschinenriese Google zieht immer häufiger den Unmut deutscher Web-Unternehmen an. Beim Bundeskartellamt bemerke man eine Häufung der Beschwerden.
Die Gewinner der „Gamescom-Awards“ 2010
Am Freitag wurden die Gewinner der "Gamescom-Awards 2010" ausgezeichnet. Prämiert wurden "Gran Turismo 5", "Super Scribblenauts", "Guild Wars 2" und "Crisis 2" sowie die Playstation Move in der Rubrik Hardware Zubehör. Nintendo gewinnt den Family Entertainment-Preis mit "Kirby´s Epic Yarn".
Leichte Erholung für „X Factor“-Quoten
Nachdem der Auftakt der Castingshow "X Factor" auf dem Kölner Privatsender RTL eher schwach ausfiel, konnte sich das Format mit der zweiten Sendung am Samstagabend wieder leicht erholen.
Ehemaliger Schiri Merk macht TV-Karriere
Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Markus Merk hat einen neuen Karrierepfad eingeschlagen. Der 48-Jährige arbeitet als Fernsehkommentator in der Türkei.
Fußball-Bundesliga: Sky plant 3-D-Übertragung
Sky Deutschland und die Deutsche Telekom verhandeln derzeit mit der Deutschen Fußball Liga über die 3-D-Übertragung von Bundesligaspielen.
DiSEqC-Motoren im Test
In der vergangenen Ausgabe haben wir gezeigt, wie eine DiSEqC-1.2-Drehanlage eingerichtet werden kann. Vor der Einrichtung steht natürlich der Kauf des Equipments.
Britischer Verlag setzt auf 3-D-Kinderbücher
Der britische Verlag Carlton erweckt den Tyrannosaurus Rex zum Leben. Denn der Verlag vermarktet interaktive 3-D-Bücher für Kinder.
„X Factor“ startet schwach
Das neue Vox-Castingformat "X Factor" musste sich bei seiner ersten, auf dem Muttersender RTL ausgestrahlten Sendung gegen den Bundesliga-Auftakt behaupten - und verlor. Die Quoten des Formates lagen unter dem Senderschnitt.
ESC: Insgesamt vier Bewerber
Insgesamt vier Städte buhlen um die Austragung des Eurovision Song Contestes (ESC). Die Entscheidung soll nun zwischen Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Hannover fallen.
Stopp von Google „Street View“ scheint möglich
Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes, Winfried Hassemer, hält es für mögich, dass das Bundesverfassungsgericht den Google-Dienst "Street View" stoppt.