Apple legt im Patentstreit nach
Cupertino/Taipeh - Apple weitet seinen Patenstreit mit dem taiwanesischen Handyhersteller HTC aus. Das US-Unternehmen hat seine Klage um Patente zur Display-Einstellung erweitert.
News Corp will Einfluss bei Sky Deutschland erhöhen
München/Hamburg - Sky Deutschland bereitet den Wechsel im Aufsichtsrat vor: Ein Vertrauter von Hauptaktionär Rupert Murdoch soll den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Markus Tellenbach ersetzen.
Neuer Bildbetrachter im Humax-TV-Portal verfügbar
Oberursel/Taunus - Der Digitalspezialist Humax und die Foto-Plattform Flickr machen mit dem Humax-TV-Portal die kostenlose Betrachtung öffentlicher Bildergalerien direkt auf dem Fernsehgerät möglich.
Verleger kritisieren ARD-Online-Expansion
Berlin - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat die ARD-Rundfunkräte für die Genehmigung der Telemedienkonzepte kritisiert. Dies sei eine Absage an ein ausgewogenes Mediensystem.
CNN ist Medien-Marke Nummer 1 in Afrika
New York - CNN hat die größte Reichweite unter den internationalen Nachrichten- und Unterhaltungskanälen in Afrika.
Klassiker Deutschland-England bei der ARD
Hamburg - Fußballfans fiebern jetzt dem Sonntag entgegen, denn dann startet einer der Klassiker im internationalen Fußball. Die ARD überträgt das Spiel Deutschland-England live.
St. Pauli wirbt für ARD-Fernsehlotterie
Hamburg - Der Hamburger Fußballverein FC St. Pauli hat einen neuen Trikotsponsor. Die Spieler laufen ab der nächsten Saison mit Werbung der ARD-Fernsehlotterie aufs Spielfeld.
Sky und Kabel BW kooperieren
Heidelberg/München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW und der Pay-TV-Anbieter Sky wollen künftig enger zusammenarbeiten. Kabel BW kann seinen Kunden damit wieder die Bundesliga anbieten.
33 Millionen Chinesen sind internetsüchtig
Peking - Auch China bekommt die negativen Auswirkungen der modernen Welt zu spüren. Laut einer Studie sind mittlerweile 33 Millionen Chinesen onlinesüchtig. Die Methoden der "Heilung" sind umstritten.
Ariane-5-Rakete bleibt am Boden
Kourou - Technische Probleme haben erneut den Start einer europäischen Ariane-5-Rakete verhindert. Nach Angaben des Raketenbetreibers gab es eine Fehlermeldung im System.