Telekom-Spitzelaffäre: Zumwinkel entgeht Anklage
Düsseldorf - Der frühere Aufsichtsratschef der Deutschen Telekom, Klaus Zumwinkel, und Ex-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke müssen sich wegen der Spitzelaffäre des Konzerns nicht vor Gericht verantworten.
Versandhändler müssen Portokosten bei Widerruf tragen
Brüssel - Wer im Versandhandel bestellte Ware zurücksendet, muss die Versandkostenpauschale nicht tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof nach einer Musterklage entschieden.
Google steigert Profit um ein Drittel
Mountain View - Der Internetkonzern Google ist weiter in der Erfolgsspur. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2010 einen Nettogewinn von kapp zwei Milliarden Dollar.
LFK schreibt Kapazitäten für regionale TV-Sender aus
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat Übertragungskapazitäten für ein regionales Fernsehprogramm für den Mittleren Oberrhein und den Enzkreis ausgeschrieben.
Sony nennt Preise für 3-D-Fernseher
Berlin - Pünktlich zur Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika bringt Sony die ersten 3-D-fähigen LCD-Fernseher auf den deutschen Markt. Jetzt hat das japanische Elektronikunternehmen die Preise bekanntgegeben.
Sci-Fi Channel benennt sich in Syfy um
München - Nachdem der amerikanische Pay-TV-Sender "Sci-Fi" aus dem Hause NBC Universal im Juli 2009 seinen Namen in "Syfy" geändert hat, zieht nun auch der deutsche Ableger nach.
Großbritannien: Nickelodeon nutzt HD-Lizenz nicht
London - Nickelodeon darf mit einem HD-Angebot in Großbritannien starten, der Kindersender will aber vorerst keinen Gebrauch davon machen.
French Tennis Open erstmals live in 3-D
Cannes - Panasonic und der Französische Tennisverband wollen mit den French Open die erste TV-Übertragung eines vollständigen europäischen Sportereignisses in 3-D realisieren.
Erste Satelliten-Übertragung für 3-D-Fernseher
Paris/Köln - Eutelsats europaweit zu empfangender Demo-Fernsehkanal All-3D überträgt ab heute Abend auch TV-Inhalte für die neuen 3D-Fernseher. Bisher sendete All-3D primär für Kinos oder spezielle 3-D-Displays.
CVC investiert in Spanien
Madrid - Die Gesellschaft CVC Capital Partners will die Beteiligung am spanischen Kabelnetzbetreiber R erhöhen.