AVM will Kabel-TV durch IP-Umwandlung mobil machen
Was für Satellitenzuschauer über Sat-IP bereits möglich ist, möchte AVM auch fürs digitale Kabelfernsehen anbieten: Die Umwandlung von TV- in IP-Signale durch die Fritz!Box zur Weiterleitung im Heimnetzwerk. Auf der CeBit wurde die entsprechende Technik erstmals vorgestellt.
MIPTV: TV-Markt im rasanten Wandel – Allianzen querbeet
Das Angebot wird immer größer, das Publikum aber nicht: Internationale TV-Anbieter gehen immer mehr Kooperationen ein, um teure Programm-Neuentwicklungen zu finanzieren.
Amazon Prime & Netflix: Das sind die Serien-Highlights im Januar
Mafia, Außenseiter, Raumschiffe und skurrile Detektive – der Streaming-Serien-Monat Januar hat für jeden Geschmack etwas dabei.
TV-Quoten: „Green Lantern“ plättet „The Social Network“
Klare Niederlage für Facebook: Am Sonntagabend zeigte "Green Lantern" dem "Social Network" deutlich, wer im TV der Superheld ist. Zudem legte der neue "Polizeiruf" aus Magdeburg einen überzeugenden Start hin.
SES stellt Satellitenkapazität für Naturforscher bereit
Der Satellitenbetreiber SES beschert einem wissenschaftlichen Forschungsteam im 1 000 Kilometer südlich von Hawaii gelegenen Palmyra-Atoll eine Anbindung an den Rest der Welt.
Musikvideo-Plattform Vevo ab sofort in Deutschland
Ab sofort ist die beliebte Musikvideo-Plattform Vevo auch in Deutschland verfügbar. Über die Website des Anbieters haben Nutzer Zugriff auf tausende Musikvideos, Live-Mitschnitte und eigenproduzierte Formate.
Twitter verpasst sich TV-Button
Bei Twitter können bald TV-Programme aus Beiträgen heraus gestartet werden. Das soziale Netzwerk verpasst sich dafür selbst einen TV-Button, der den TV oder Festplatten-Rekorder fernsteuern kann.
Schlagerhölle bald in Leipzig/Halle und Magdeburg über DAB Plus
In den Großräumen Leipzig/Halle und Magdeburg könnte schon bald ein weiterer Radiosender über das neue Digitalradio an den Start gehen. Der Kanal Schlagerhölle plant demnach seine DAB-Plus-Ausstrahlung auch in diesen Gegenden.
Harald Schmidt ist zurück – aber nur im kleinen Kreis
Die "Harald Schmidt Show" ist plötzlich wieder da. Im Fernsehen kann man diese jedoch nicht verfolgen, denn der Late-Night-Talker produziert sein Programm nun offenbar für Privatveranstaltungen im kleinen Kreis. Das Konzept könnte durchaus Schule machen.
2. Liga: Sky ändert Konferenz – Einsparungen beim Personal
Sky ändert sein Konzept bei der Live-Berichterstattung der 2. Fußball-Bundesliga. Der Pay-TV-Sender setzt in der neuen Saison bei der Konferenzschaltung nicht mehr eigene Reporter für jedes Spiel ein.