Polen bald größter europäischer Produzent von LCD-TV
Leipzig - Der Markt für LCD-Fernsehgeräte verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum und Osteuropa ist führend in der Produktion von LCD-Fernsehgeräten.
„Kommissarin Lucas“: Jubiläums-Fall im ZDF
Für "Kommissarin Lucas" geht es wieder los. Am Samstag steht ihr nunmehr 25. Fall an, der die Ermittlerin in die Regensburger Neonaziszene führt.
Studie zeigt: Freiheit im Internet ist gefährdet
Alles, was wir wissen wollen, worüber wir uns auch immer informieren wollen - der schnellste und effektivste weg, um Wissenslücken zu stopfen, führt heutzutage zweifelsohne über Google oder diverse Nachrichtenportale. Wie eine Studie jedoch Zeigt, ist die freie Informationsverbreitung über das www vielleicht bald gar nicht mehr so selbstverständlich.
BR zeigt „Comedian Harmonists“ heute in 4K
Im Rahmen eines Filmabends zu Ehren des vor genau einem Jahr verstorbenen Regisseurs Joseph Vilsmaier zeigt der BR heute die neue 4K-Version von dessen Meisterwerk "Comedian Harmonists".
US-Kinocharts: Queen rockt das Kino
Mit "Bohemian Rhapsody" dominiert der Film über die legendäre Band die nordamerikanischen Kinocharts.
Sky verbietet TV-Gerätemarke „Skyworth“
Die Sky International AG verbietet der Schweizer SKW den Markennamen Skyworth zu nutzen.
[Update] Enträtselt: Die Schwächen des 3-D-Updates der PS3
Das große Mysterium über die fehlerhafte 3-D-Ausgabe der Playstation 3 ist nun teilweise gelöst. Die Tester der DIGITAL FERNSEHEN wurden am späten Mittwochabend bei der Ursachenforschung fündig.
ZDF überträgt Feierstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Mainz - Live aus dem Deutschen Bundestag in Berlin überträgt das ZDF die Feierstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Zeitschriftenverleger: ARD und ZDF verfälschen Wettbewerb
Als neuem Präsidenten der Zeitschriftenverleger bleibt Rudolf Thiemann der Streit über die Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet nicht erspart. Bei seinem Antritt warnt er allerdings vor allzu scharfen Tönen.
Der letzte Hammer fällt: Richterin Barbara Salesch hört auf
Die Verhandlung ist beendet. Die erfolgreiche TV-Richterin Barbara Salesch hört nach 12 Jahren Rechtsprechung auf dem Privatsender Sat.1 Ende des Jahres auf.