DF-Artikeldatenbank: Kampfansage ans Kabelfernsehen – Apps
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles über den Umstieg von Kabel auf Satellit, über die smarte Konkurrenz für Blu-ray-Player und Spielekonsolen sowie Gratis-Apps. Im Exklusiv-Test nimmt die Audio-Redaktion zudem den Jubiläumsverstärker Opera Consonance Cyber 100 unter die Lupe.
HBO startet Pay-TV-Sender im serbischen Markt
Budapest - HBO Central Europe expandiert nach Serbien und geht dort ab März 2006 auf Sendung.
Zeitversetzt: Zweiter Sci Fi-Sender für die Briten
München - Der Sender Sci Fi- startet am 3. April einen Ableger auf der digitalen Plattform von Sky.
Net Cologne meldet 205 000 Kabelhaushalte
Köln - Der regionale Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber Net Cologne hat Stand Ende 2007 145 000 Kabelkunden. Unter Berücksichtigung der bereits geschlossener Verträge mit der Wohnungswirtschaft liegt diese Zahl mit 205 000 sogar noch höher.
Hitachi LCD-TV: 16,7 Milliarden Farben
Der LCD 37LD6600 von Hitachi bietet eine Bildschirmdiagonale von 93 cm/ 73 Zoll, ein Bildseitenverhältnis von 16:9 und ist mit dem HD ready-Logo zertfiziert.
Gegen den Trend: Gratis-Voting bei französischem „Supertalent“
Der französische Privatsender M6 aus der RTL-Gruppe setzt den kostspieligen Abstimmungen bei Casting-Shows eine Gratisalternative entgegen.
Klang von überall
Im Audio-Bereich kommt es nicht alle Tage vor, dass ein neuer Standard eingeführt wird. Doch nun kommt Dolby Atmos aus den Kinos in die Wohnzimmer. Grund genug für uns, das neue Format zu testen. Trotz des Thematischen Schwerpunkts Heimkino werden auch unsere High-Ender nicht vergessen und bekommen aktuelle Tests vom Linn Exakt System bis hin zum Röhrenverstärker von Unison Research.
Channel 21 und Videoweb entwickeln Shopping-Mediathek
Der Teleshopping-Sender Channel 21 und der Hybrid-Receiver-Spezialist Videoweb haben die erste interaktive Shopping-Anwendung für das Fernsehen entwickelt.
Fußball-WM: Fast jeder zweite sieht England versagen
Für die Engländer war der Abend alles andere als erfreulich: Mit ihrer Niederlage gegen Uruguay steht das Team rund um Wayne Rooney schon mit einem Bein im WM-Grab. Die ARD kann trotzdem lachen, denn jeder Zweite verfolgte am Donnerstag die Live-Übertragung.
Online-Videothek Wuaki.tv startet in Deutschland
Der Video-on-Demand-Markt in Deutschland erhält im November noch einmal Zuwachs. Mit Wuaki.tv startet ein weiterer Anbieter, der sich vor allem als Konkurrenz zu iTunes und Videoload positionieren dürfte.