Twitter schafft „Kaufen“-Button ab
Schon seit längerem wird beim Kurznachrichtendienst Twitter umstrukturiert und umgebaut. Nun ist mit dem Ende des "Kaufen"-Buttons der Onlinehandel dran.
Technicolor verkauft Mehrheit an Filmdienstleister
Technicolor hat die Mehrheit seiner Anteile am US-Filmdienstleister Screenvision an eine Private-Equity-Firma verkauft. In Zukunft hält das Unternehmen noch rund 19 Prozent der Anteile.
ORF bestätigt geplante Gebührenerhöhung um 7 Prozent
Der ORF hat die Pläne zu einer Gebührenerhöhung im Rahmen des Inflationsausgleichs in Höhe von sieben Prozent offiziell bestätigt. Demnach soll der Rundfunkbeitrag ab 1. Juni 2012 steigen.
ProSiebenSat.1 mit deutlichem Plus bei Umsatz und Gewinn
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im dritten Quartal seinen Vorsteuergewinn um fast 20 Prozent steigern können. Auch beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen ein sattes Plus und verdiente zwischen Juli und September 594,5 Millionen Euro - 8,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
STMicroelectronics entwickelt Sicherheitschip gegen Pay-TV-Piraterie
Genf - Der Halbleiteranbieter STMicroelectronics hat einen System-on-Chip für Set-Top-Boxen entwickelt, welches über eine sogenannte Crypto-Firewall-T verfügt. Damit soll bei Anwendungen mit Set-Top-Boxen Signaldiebstahl verhindert werden.
Breitbandexperte: „Mehrere Gigabit pro Sekunde durch Glasfaser“
Die Errichtung eines eigenen Breitband-Kompetenzzentrums, günstige Finanzierungen über die landeseigenen Banken sowie der gezielte Einsatz von Fördermitteln könnten schnelleres Internet über Glasfaser bis in den Haushalt bringen. Vorzeige-Region ist ein Bundesland, von dem man es am wenigsten erwartet: Schleswig-Holstein.
iPad-Plagiatsstreit: Apple klagt in Südkorea gegen Samsung
Apple trägt den Ideenklau-Streit mit Samsung nach Südkorea. Das US-Unternehmen reichte eine Klage gegen den südkoreanischen Konkurrenten beim Zentralbezirksgericht in Seoul ein.
Satellitenstarts von SES im Jahr 2008 brachten Erfolge und Verluste
Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES konnte die Anzahl der kommerziell genutzten Transponder von September bis Dezember 2009 von insgesamt 821 auf 855 Transponder, das entspricht um 3,9 Prozent, steigern.
EU-Kommission: DVB-T stabilisiert sich auf dem europäischen TV-Markt
Brüssel - Nach Angaben der Europäischen Kommission gibt es in Europa über 500 TV-Kanäle, die mittels DVB-T verbreitet werden. Das terrestrische Fernsehen über DVB-T ist in 23 Ländern der EU verfügbar.
Pioneer: Neue Netzwerkplayer N-30 und N-50 ab sofort im Handel
Mit zwei neuen Netzwerkplayern will der Elektronikhersteller Pioneer Fans von Musikstreaming und digitalen Audioformaten begeistern. Die ab sofort erhältlichen Modelle N-30 und N-50 verfügen über Apples AirPlay-Technologie und sollen auch hochauflösende Dateiformate unterstützen.