Maybritt Illner diskutiert über „Bildungsrepublik Deutschland“
Mainz - Wenn die Börsen krachen, das Finanzsystem wackelt, die Konjunktur schwächelt, und die Armut im Lande steigt, wenn es also schlecht geht in Deutschland, dann weist die ganze Republik verzweifelt auf den Rettungsring, unseren einzigen verbliebenen Rohstoff: Bildung.
Infocus stellt Projektor X9 vor
München - Der Elektronikhersteller Infocus hat einen neuen Business-Projektor vorgestellt. Der "X9" ist ab sofort lieferbar.
Premiere zeigt Spielfilm zur Echtzeitserie „24“
München - Die Programm-Mission für den Start der siebten Staffel der US-Serie "24" bei Premiere beginnt bereits am 30. November 2008.
Smartcardtausch bei Entavio gestartet
Leipzig - Auch der Plattformbetreiber Entavio tauscht derzeit bei seinen Kunden die Smartcards aus und setzt damit auf eine sichere Nagra-Verschlüsselung.
Handy-TV in der Schweiz weniger erfolgreich als erwartet
Bern/Biel - Das vom Fernsehsendemast ausgestrahlte Handy-TV (DVB-H) ist weniger erfolgreich, als sich dies die Swisscom bei der Einführung im Frühling erhofft hatte.
Discovery Geschichte bringt Sonderprogramm zur US-Wahl
München - Am 4. November wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten. Die Wahl ist spannend wie nie. In aller Öffentlichkeit wird der Machtkampf der Kandidaten ausgetragen.
Raus aus dem Schmuddel-Image: „Hagen hilft!“ Cocktailbar „Palmea“
München - Südseeflair, exotische Cocktails und aktuelle Chartmusik: Seit zwei Jahren gibt es die Bar "Palmea" im hessischen Örtchen Langenselbold.
„Quarks & Co“-Sendung über Zappelphilipp-Syndrom erhält Auszeichnung
Köln - Die Sendung "Was ist los mit dem Zappelphilipp" aus der WDR-Reihe "Quarks & Co" wird diesen Freitag in Potsdam mit dem Film- und Fernsehpreis des Hartmannbundes 2008 ausgezeichnet.
SL übernimmt ab sofort kompletten Ferguson-Service für Deutschland
Bückeburg - Die SL c&t GmbH aus dem niedersächsischen Bückeburg übernimmt ab sofort den kompletten Service für Set-Top-Boxen der polnischen Marke Ferguson Digital Multimedia Technology in Deutschland.
Türksat ordnet Frequenzbelegung neu
Der türkische Satellitenprovider mit Sitz in Ankara stellt am Montag, den 27.Oktober seine komplette Senderbelegung um. Zukünftig wird auch auf der Position 42 Grad Ost in Programmpaketen gesendet.