Nicht erreichbar: DF-Onlineforum erhält heute wichtige Updates
Leipzig - Gegen 11.30 Uhr wird am heutigen Dienstag das Onlineforum von digitalfernsehen.de wegen wichtiger Wartungsarbeiten für einige Stunden geschlossen.
DSF-Doku über Homosexualität im Fußball bekommt Medienpreis
Ismaning - Für seine Reportage "Das große Tabu – Homosexualität und Fußball" ist Filmemacher Aljoscha Pause vom Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) mit dem Felix-Rexhausen-Preis 2008 ausgezeichnet worden.
Erstausstrahlungen kostenlos und unverschlüsselt
Leipzig - Die arabische MBC-Gruppe hat auf gleich zwei Orbitalpositionen einen weiteren Filmsender aufgeschaltet.
Finanzkrise bremst auch Medienbranche aus
Frankfurt - Die globale Finanzkrise bremst das Wachstum der Medienbranche in Deutschland spürbar. Die Konsumentenausgaben für den TV-Empfang sollen jedoch steigen.
Deutsche Internetsurfer schauen im Schnitt 100 Online-Videos pro Monat
London - Deutsche Internetsurfer haben sich im August 2008 durchschnittlich knapp 100 -Videos angesehen.
iMusic 1 will deutsche Künstler unterstützen
Frankfurt - Der digitale Musik-TV-Sender iMusic 1 geht ab sofort neue Wege und verstärkt sein Engagement im nationalen Bereich.
Denon setzt bei Heimkinoverstärker „AVR-2809“ auf Klasse statt Masse
Leipzig - Obwohl der Begriff "Mittelklasse" schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, schaffen es einige Hersteller, ihn immer wieder neu zu definieren. Auch Denon platziert in diesem Jahr mit dem "AVR-2809" einen Heimkinoverstärker zwischen Einsteiger- und Oberklasse.
Neun Blu-rays zu verlosen!
Leipzig - Die Redaktion des Blu-ray-Magazins, des Schwestermagazins der DIGITAL FERNSEHEN, verlost mit "Die Geheimnisse der Spiderwicks", "No Country For Old Men", und "Cloverfield" drei mal drei Top-Blu-rays von Paramount Home Entertainment.
Pyjama Party mit den „Powerpuff Girls“ bei Cartoon Network
München - In der ersten Dezemberwoche zeigt der Trickfilmsender Cartoon Network eine Sonderprogrammierung zur Serie "Powerpuff Girls".
ZDF: Die Deutschen im 20. Jahrhundert – Der Weg zur Einheit
Mainz - Der Weg zur Einheit erstreckt sich über fast drei Jahrzehnte: Als im November 1989 die "Mauer" endlich fällt, haben die Deutschen in Ost und West weitgehend unterschiedliche Prägungen erfahren.