Kostenlos mobil fernsehen
Spätestens seit der Einführung von UMTS in Deutschland wurde das Thema Fernsehen auf dem Handy auch für die TV-Sender interessant. Im Jahr 2006 gewann das Thema Mobile TV immer mehr an Bedeutung. Mobilfunknetzbetreiber und Provider versuchten, das mobile Fernsehen in Deutschland zu etablieren, setzten jedoch auf unterschiedliche Standards wie DVB-H oder DMB.
Die Woche: Drosselungs-Urteil für KDG – Nickelodeon bald 24/7
Nachdem RTL in den letzten Wochen die Ausstrahlung der im Rahmen der Drittsendezeiten produzierten Sendungen "Spiegel TV", "Stern TV" und "10 vor 11" eingestellt hatte, muss der Privatsender diese laut Anordnung der Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) nun wieder ins Programm aufnehmen. Kabel Deutschland plagt sich indes mit einem Urteil bezüglich der Datendrosselung herum. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fritz!Powerline 1000E verspricht bis zu 1 GBit/s über Stromnetz
Mit dem neuen Fritz!Powerline 1000E verspricht AVM einen Datendurchsatz von bis zu einem Gigabit pro Sekunde über Powerline. Auch die Reichweite des Systems soll besonders hoch sein.
Netzkino zeigt Lars von Triers „Antichrist“ kostenlos in HD
Den Skandalfilm "Antichrist" von Lars von Trier gibt es aktuell im Video-on-Demand-Angebot von Netzkino zu sehen. Der Abruf ist kostenlos in HD-Qualität verfügbar.
Onkyo: Kopfhörer-DAC für iOS- und Android-Geräte
Eine Weltneuheit hat Onkyo mit dem DAC-HA200 im Angebot. Bei diesem handelt es sich nach Angaben des Herstellers um den ersten tragbaren Kopfhörer-DAC für die direkte digitale Verbindung zu iOS- und Android-Geräten. Damit soll dieser die hochauflösende Musikwiedergabe von mobilen Endgeräten unterstützen.
Vodafone vermarktet erste Vectoring-Anschlüsse
Endlich kann der Vectoring-Ausbau der DSL-Netze beginnen. In den kommenden Monaten sollen hunderttausende Anschlüsse für Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s aufgerüstet werden. Vodafone startet bereits jetzt mit der Vermarktung der Anschlüsse.
ProSiebenSat.1 Welt macht Sendungen weltweit via Web verfügbar
ProSiebenSat.1 Welt erweitert sein bislang nur über Satellit verfügbares Angebot auf das Internet. So kann Live-Fernsehen der deutschen ProSiebenSat.1-Sender jetzt weltweit gestreamt werden. Das Angebot ist kostenpflichtig und richtet sich an Deutsche, die im Ausland leben.
„Game of Thrones“ erreicht 2,3 Millionen Abrufe bei Sky Go
"Game of Thrones" ist nicht nur bei Sky Atlantic ein Hit, sondern auch über Sky Go. Ganze 2,3 Millionen Abrufe konnte die HBO-Serie dort zwischen April und Juli verbuchen.
IRT: „LTE-Broadcast für Rundfunk frühestens ab 2025 relevant“
Während Nokia gemeinsam mit einigen Partner im Raum München erste großräumige Tests mit dem Übertragungsverfahren LTE-Broadcast durchführt, wird dieses für die Rundfunkveranstalter wohl so schnell nicht relevant. Laut dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) befinde man sich gerade einmal in der Grundlagenforschung.
Alle Details zum Sky-Hardwaretausch
Das Thema Hardwaretausch bei Sky sorgt seit Monaten für Diskussionen in Userforen und taucht auch in den Leserbriefen an die Redaktion immer wieder auf. In der neuen Ausgabe 09/2014 der DIGITAL FERNSEHEN haben wir Sky auf den Zahn gefühlt. Ebenfalls in den Blick genommen haben wir den Web-TV-Dienst Magine und, wie immer, die neueste Hardware.