Neues Wireless-Musiksystem Z2 von Bowers & Wilkins
Mit dem Z2 hat Audiohersteller Bowers & Wilkins ein neues Wireless-Soundsystem auf den Markt gebracht. Das Gerät ist dank AirPlay und Lightning-Connector ideal für aktuelle Apple-Produkte geeignet.
Amazon-Chef holt versunkene Apollo-Triebwerke aus dem Meer
Mit einer spektakulären Bergungsaktion hat Amazon-Chef Jeff Bezos von sich Reden gemacht. Der Gründer des Online-Versandhauses hob zahlreiche Raketen-Triebwerke der NASA aus dem Atlantik, unter anderem auch Teile des Apollo-Programms.
Neuer 3D-Bildschirm für Smartphones entwickelt
Nach dem Kino und den weltweiten heimkinos könnte 3D nun auch für Smartphones ein größeres Thema werden. Forscher haben nun einen neuen 3D-Bildschirm für die mobilen Geräte entwickelt, bei dem eine spezielle 3D-Brille nicht benötigt wird.
Polytron stellt Einkabel-Kopfstelle TSM 1000 HD-C vor
Mit der Einkabel-Kopfstelle TSM 1000 HD-C möchte Polytron die Umsetzung von Satelliten-Signalen für Einkabel-Anlagen erleichtern. Dank einer vorab-eingestellten Programmierung soll es möglich sein, die Kopfstelle unkompliziert an die gewünschte Sat-Ebene anzuschließen.
InAkustik präsentiert seine Produkte auf der High End 2013
Zur Hi-Fi-Messe High End 2013 wird der Kabelspezialist InAkustik seine neuesten Produkte nicht nur an seinem eigenen Stand präsentieren, sondern die Tauglichkeit der Kabel auch in Kombination mit den Audio-Geräten zahlreicher Partner vorführen.
Digit S2 HD: Neuer Satellitenreceiver von Technisat vorgestellt
Mit dem Digit S2 HD hat der Hersteller Technisat einen neuen Satellitenreceiver der Einstiegsklasse im Angebot. Das Gerät dürfte dabei vor allem die Zuschauer zufriedenstellen, die auf Pay-TV verzichten können.
Löschung von Domian-Posts – Facebook gesteht Fehler ein
Moderator Jürgen Domian hatte jüngst auf Facebook kritische Kommentare gegen die katholische Kirche gepostet. Das soziale Netzwerk löschte die millionenfach gelesenen Texte des Moderators jedoch, was zu einer Welle der Empörung führte. Nun hat Facebook offiziell einen Fehler eingeräumt.
Curiosity steckt auf Mars fest
Nachdem der Marsrover Curiosity bereits vor Wochen in den Ruhezustand versetzt werden musste, hat es den Roboter nun erneut außer Gefecht gesetzt. Grund dafür soll ein Softwarefehler sein.
Blackberry-Chef sieht Niedergang von Apple nahen
Laut Blackberry-Chef Thorsten Heins fehlen Apple die richtigen Innovationen. Er sieht das Unternehmen deshalb im Smartphone-Sektor auf dem absteigenden Ast, da die Innovationsgeschwindigkeit in der Branche insgesamt sehr hoch sei.
Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums
Durchschnittlich ein Drittel der TV-Sendungen, die Zuschauer pro Woche ansehen, sind aufgezeichnet. Das lineare Fernsehen macht jedoch immer noch über 70 Prozent des TV-Konsums aus. Für Frustration sorgt bei den Zuschauern oftmals der begrenzte Speicherplatz auf den Digitalrecordern.