Couchfunk: „Planen ein werbefinanziertes Free-TV-Angebot“
Das deutsche Unternehmen Couchfunk möchte ab dem Sommer dem Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo Konkurrenz machen und ein eigenes Live-TV-Angebot für Smartphones auf die Beine stellen. Man plant dabei, zumindest ein Grundangebot werbefinanziert und dafür kostenlos zur Verfügung zu stellen, wie Mitbegründer Frank Barth gegenüber DIGITALFERNSEHEN verriet.
MA HSH fordert mehr Datenschutz bei Smart TVs
Datenschutz ist bei Smart-TV-Geräten ein bislang unterschätztes Thema. Die Medienanstalt Hamburg/ Schleswig-Holstein (MA HSH) hatte aus diesem Grund zu einer Diskussion geladen und über die Notwendigkeit von wirksamen Datenschutzmaßnahmen auf internetfähigen Fernsehern beraten.
Netflix testet interaktive Sendungen für Kinder
Der Online-Streamingdienst Netflix will seine Zuschauer stärker einbinden und testet dafür interaktive Sendungen.
Sicherheitslücke: Überwachungssoftware bei WhatsApp
Der Chatdienst WhatsApp hat eine Sicherheitslücke geschlossen, durch die Überwachungs-Software auf Smartphones installiert werden konnte.
Völlig losgelöst: Forscher verabschieden „Philae“
Der Kontakt war schon länger abgebrochen, nun sind alle Hoffnungen aufgegeben wurden: Landeroboter "Philae" wird nicht mehr zur Erde zurückkehren und auf Komet "Tschuri" durchs All gleiten.
BBC bringt Sprachbefehle für Amazon Alexa
Die BBC hat ihren ersten Sprachdienst für intelligente Lautsprecher auf den Markt gebracht. Den Anfang macht Amazons Alexa begonnen und geplant ist, in Zukunft Dienste für andere smarte Lautsprecher einzuführen.
Bitcoin und Co.: Die 5 wichtigsten Kryptowährungen der Welt
Krypto- oder Digitalwährungen gibt es noch nicht besonders lange. Entstanden sind sie mit der großen Finanzkrise vor etwas mehr als zehn Jahren. DIGITAL FERNSEHEN gibt einen Überblick über die fünf Wichtigsten von ihnen:
Bericht: Spotify will Soundcloud übernehmen
Im Bereich Musikstreaming deutet sich eine Hochzeit an: Laut einem Zeitungsbericht will der Marktführer Spotify seinen Berliner Konkurrenten Soundcloud kaufen.
Google will E-Mails nicht mehr für Werbung scannen
Google wird damit aufhören, die E-Mails der Nutzer in seinem Gmail-Dienst automatisch durchzuscannen, um passende Werbung anzuzeigen.
You Tube bindet Shopping-Plattformen ein
New York, USA - Googles Videoplattform You Tube verlinkt ab sofort eine Vielzahl von Videos auch auf E-Commerce-Portale wie Amazon oder iTunes.