Gfu erwartet dank Fußball-EM und Olympia Rekordabsatz von TVs
Technische Trends und sportliche Großereignisse sollen die Verkäufe von Fernsehgeräten kräftig 2012 beflügeln. Die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) prognostiziert dem deutschen Markt bis zu 10 Millionen TV-Verkäufe in diesem Jahr. Vor allem großformatige HD-Modelle seien gefragt.
Audio-Spezialist Naim frischt Musikserver und Audiplayer auf
Der britische High-End-Hersteller Naim wartet zum Sommer mit diversen Produktupdates in seiner Audioplayer- und Musikserver-Sparte auf. Mit dem Uniti 2 hat der Hersteller den Nachfolger zu seinem erfolgreichen Audio-Player Naim Uniti vorgestellt. Außerdem aktualisierte der Anbieter die beiden Musikserver HDX und UnitiServe.
Linn stellt neue Version seines Netzwerkplayers Majik vor
Der Majik DS-I wurde während der Leserwahl 2011 zum beliebtesten Netzwerkplayer gewählt. Jetzt stellt der schottische Audio-Spezialist Linn mit dem Majik DSM das Nachfolgemodel vor.
Viewsonic: Neuer 720p-Projektor mit DLP-Technik
Mit dem neuen Projektor Pro 6200 möchte der kalifornische Hersteller Viewsonic vor allem preisbewusste Heimkinofreunde ansprechen. Das Modell soll mit hochauflösenden Bildern und Funktionen zur Bildoptimierung punkten.
Unterhaltungselektronik immer günstiger
Während die Verbraucherpreise in den letzten sieben Jahren stetig anstiegen, sind die Einzelhandelspreise für Unterhaltungselektronik um fast 40 Prozent gesunken.
Raumfahrtstreit in Baikonur – deutscher Satellit muss warten
Ein Streit zwischen Russland und Kasachstan um den Weltraumbahnhof Baikonur hält einen deutschen Satelliten am Boden. Der für den 7. Juni geplante Start von TET-1 sei nicht zu halten.
[AT 3/12]: Vier D/A-Wandler stellt die neue AUDIO TEST vor
Audiostreaming und Netzwerkplayer sind heute die Schlagworte, an denen keine moderne Anlage vorbeikommt. Das Thema Computer-Audio ist schon längst nicht mehr ein ausschließlich von Nerds praktiziertes Ritual zur Wiedergabe von Musik.
[DF 06/12] Apple vs. Google – Wer erobert europäischen Markt?
Wie sieht die Fernsehnutzung der Zukunft aus? Eine deutliche Richtung geben die aktuellen TVs und Set-Top-Boxen vor, die eine Verschmelzung von Fernsehen und Internet zusehends in den Fokus rücken und sich damit einen Kaufzuwachs erhoffen. Diesen Trend wollen sich auch die Internetkonzerne Apple und Google zu Nutze machen und sollen Gerüchten zufolge noch in diesem Jahr entsprechende Produkte auf den deutschen Markt bringen.
Dragon: Privattransporter erreicht ISS
Der "Drache" ist gefangen: Zum ersten Mal hat ein privater Raumtransporter die Internationale Raumstation erreicht. Nach anfänglichen Verzögerungen konnte Dragon am Freitagnachmittag an die ISS andocken
„Tatort“: ARD schickt Ermittlungsakten bald aufs Smartphone
Nach dem erfolgreichen Abschluss des "Tatort"-Onlinespiels, bei dem Fans nach der ausgestrahlten TV-Episode im Internet weiterermitteln und den Mörder überführen konnten, plant die ARD bereits den nächsten interaktiven Schachzug: Ermittlungsakten auf dem Smartphone. Doch auch andere TV-Sender arbeiten bereits eifrig an neuen Cross-Media-Projekten.