Bundesregierung unterzeichnet „Contract for the web“
Deutschland erkennt das Internet als öffentliches Gut an, zu dem alle Menschen Zugang haben sollen. Dies ist im sogenannten "Contract for the web" festgeschrieben.
Sprachgesteuerte Google News für Smartspeaker und Smartphones
Jüngste Forschungen von Nic Newman, die das Reuters Institute for Study of Journalism veröffentlicht hat, zeigen, dass die Nutzer nicht die größten Fans von den Pressemeldungen sind, die die Verlage rausgeben.
Datenklau: Hacker festgenommen
Nach der aufsehenerregenden Veröffentlichung von persönlichen Politiker-Daten haben die Ermittler jetzt einen jungen Mann festgenommen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist er geständig.
Japanische Raumsonde nähert sich Asteroiden
Eine unbemannte japanische Raumsonde nähert sich in rund 300 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde dem Asteroiden Ryugu.
„The Voice Kids“ startet Web-Doku über Ex-Kandidaten
Die Castingshow "The Voice Kids" macht einen Abstecher ins Netz. In der mehrteiligen Web-Doku "The Voice Kids - Fast Forward" will Sat.1 sechs frühere Talente der Sendung bei ihrem Leben danach begleiten.
Jugendschutz aus VHS-Zeiten: Ministerin Giffey will Reform
Franziska Giffey will Kinder und Jugendliche besser vor gefährlichen Inhalten in Apps schützen. Das diesbezügliche Schutzgesetz sei aus dem Zeitalter von VHS und CD-Rom, so die Bundesfamilienministerin.
Nasa öffnet ISS ab 2020 für Weltraumtouristen
Ab nächstem Jahr werden Superreiche sicher wieder Schlange stehen. Die ISS öffnet ihre Weltraum-Pforten.
ZDF will öffentlich-rechtliche Inhalte besser vernetzen
Der ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat heute die Idee einer engen Vernetzung der Online-Angebote von ZDF, ARD, Deutschlandradio und Partnerkanälen vor dem Fernsehrat in München konkretisiert.
Gamescom eröffnet: Minister verspricht weitere Fördermittel
Die Gamescom ist ein El Dorado für Hunderttausende Gaming-Fans. Auch die Politik hat die wirtschaftsstarke und innovative Branche längst im Blick. Bundesminister Scheuer bekräftigte nun Pläne für eine nachhaltige Förderung.
Samsung rüstet sich für massiven Gewinnrückgang um 56 Prozent
Wegen fallender Chip-Preise erwartet der Technologieriese Samsung das vierte Quartal in Folge einen Rückgang des operativen Gewinns.