Drahtloser Musikgenuss mit nuFunk
Die schwäbischen Klangspezialisten von Nubert stellen mit nuFunk ein durchdachtes System zur kabellosen Tonübertragung vor, das sich durch seine hohe Klangqualität sowie störungssichere und praktisch verzögerungsfreie Verbindung auszeichnet – ideal für anspruchsvolle HiFi- und Heimkino-Anwendungen.
KEF Blade 2: Science Fiction fürs Wohnzimmer
Die Norddeutschen HiFi-Tage oder die High-End in München stehen erst noch an, doch trotzdem haben wir einen echten Gruß aus der Zukunft an Sie: Die Blade 2 von KEF sind echte Science Fiction fürs Wohnzimmer. Abgesehen vom futuristischen Design sorgt KEF vor allem mit mit der Uni-Q-Punktschallquelle für leuchtende Ohren.
Mit Facebook: Samsung bringt Virtual Reality aufs Smartphone
Virtual Reality wird nicht nur in der Gaming-Branche immer interessanter, sondern erreicht auch den Smartphonemarkt. Samsung will seine neuen Geräte mit der virtuellen Realität verknüpfen - und bekommt dabei Unterstützung von Facebook.
Cebit: Was bringt die Zukunft?
Mit der Cebit ist am Montag wieder die weltgrößte Computermesse gestartet. Roboter und Drohnen sind dabei nur einige Visionen, die auf der Messe vorgestellt werden. Doch die Branche macht sich auch große Sorgen um die Zukunft.
Amazon-Technik-Chef: Snowden hat Verschlüsselung vorangetrieben
Die Enthüllungen von Edward Snowden haben vor zweieinhalb Jahren ein Beben verursacht. Nach Meinung von Amazon-Technikchef Werner Voges zeigen sie auch nachhaltige Auswirkungen, indem sie den Bedarf von Daten-Verschlüsselung verdeutlicht haben.
ORF: Planungen für Youtube-Kanal schreiten voran
Um sich auch künftige Generationen an Zuschauern zu sichern, bauen sich viele TV-Kanäle digitale Standbeine auf. Neben der TVthek will nun der österreichische ORF auch auf Youtube Präsenz zeigen.
„Chewbacca Mask Lady“ wird zum Internet-Hit
Das Internet hat einen neuen Star: Eine Texanerin zeigt sich bei Facebook in einem Video, wie sich eine Maske von Chewbacca aus dem "Star Wars"-Universum aufsetzt - und mehr als 120 Millionen Menschen sehen zu.
Sky On Demand: Bereits eine Million Receiver online
Beim Kampf um die Gunst der Zuschauer setzt Sky seit Ende 2015 mit Sky On Demand verstärkt auch auf Abruf-Dienste. Mit Erfolg, haben doch bereits über eine Million Kunden des Pay-TV-Anbieters ihren Reciever ans Internet angeschlossen.
Twitter erwirbt Experten für smarte Videoaufbereitung
Twitter will sich verstärkt Videos widmen und hat sich ein Start-up-Unternehmen gesichert, das mit Hilfe selbstlernender Computer unscharfe Bilder verbessert.
Durchbruch für Ultra HD?
Im Hardware-Markt ist Ultra HD längst angekommen, doch bei den passenden Inhalten geht der Ausbau des Angebots nur äußerst schleppend voran. Gelingt Ultra HD nun endlich der Durchbruch?