IFA: Toshiba zeigt Mini 3D Soundbar II
Toshiba stellt auf der IFA die neueste Version seiner Mini 3D Soundbar vor. Die zweite Generation soll, wie der Name schon sagt, einen raumfüllenden Klang von allen Seiten im Wohnzimmer kreieren. Der Anschluss erfolgt wahlweise über HDMI, Bluetooth oder NFC.
Buglas gegen Open-Access-Marktkonzept
Köln - Der Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas) lehnt ein Open-Access-Marktkonzept für Glasfasernetze in Deutschland ab.
Samsung holt sich vier EISA-Awards
Schwalbach/Taunus - Der koreanische Elektronikhersteller Samsung hat bei der Vergabe der EISA-Awards gleich vier Preise holen können.
Linux-Receiver mit zwei wechselbaren HD-Tunern
Rheine - Parallelaufnahmen und gleichzeitiges Fernsehen soll die IPBOX 9000 HD ermöglichen.
Umfrage: Internet ist Bildungsmedium
Berlin - Drei Viertel der deutschen Web-Nutzer sehen das Internet als Medium, mit dem sie ihre Bildung verbessern können.
Samsung zieht neues Smartphone vor
Samsung zieht den Verkaufsstart des Galaxy Note 4 vor. Passend zur Ankündigung, dass man sich aus dem europäischen Notebook-Markt komplett zurückziehe, gab das Unterniehmen dies nur wenig später bekannt. Die Konkurrenz für das neue iPhone soll so schnell wie möglich auf den Markt.
Bang und Olufsen kündigt Luxus-Fernbedienung an
Pullach - Die neue Fernbedienung Beo 5 soll laut Bang und Olufsen mit einer großen Zahl von Geräten kommunizieren können.
MobiTV und Amino entwickeln gemeinsam neue Set-Top-Box-Lösungen
Mobil-TV-Spezialist MobiTV will gemeinsam mit Receiver-Hersteller Amino ein neues TV-Everywhere-Angebot entwickeln. Dabei kommt eine Set-Top-Box von Amino zum Einsatz, die vollständig in die Technologieplattform von MobiTV integriert wird.
Esa-Sonde zeigt Nordpol-Spirale vom Mars
Bei der Erforschung des Mars soll die Sonde "Mars Express" der Europäischen Raumfahrtbehörde Eas helfen. Diese lieferte nun Bilder von der spiralförmigen Eiskappe des Nordpols vom "Roten Planeten", inklusive einer auffälligen Schlucht.
Forscher arbeiten an 3-D-Display für Filme
Wien - Die Zeiten der Rot-Grün-Brille könnten bald vorbei sein. Physiker arbeiten derzeit an einem Display, mit dem dreidimensionale Filme wiedergegeben werden können.