Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft
Führende japanische Elektronikkonzerne wollen ihre Verluste im Bereich Unterhaltungselektronik und Mobilfunk durch innovative Produkte zum Energiesparen ausgleichen.
Eminent: Zwei neue Media-Player für Full-HD-3D
Mit den beiden neuen Media-Playern EM7380 und EM7385 möchte Eminent vor allem Nutzer bedienen, die sich 3D-Inhalte in Full-HD-Auflösung auf den heimischen TV-Schirm holen möchten.
Magnat bringt seine Quantum-750-Lautsprecher in den Handel
Mit der Quantum-750-Serie möchte Lautsprecher-Hersteller Magnat sowohl Musik- als auch Heimkino-Fans zufrieden stellen. Das System besteht aus zwei Standlautsprechern, einem Kompakt- und einem Center-Lautsprecher sowie einem aktiven Subwoofer.
Megaupload: Nutzer könnten Daten zurück bekommen
Nutzer des Anfang des Jahres gesperrten Internet-Dienstes Megaupload könnten ihre auf der Plattformen gespeicherten Daten zurück bekommen. Ein US-Gericht hat dazu eine Anhörung beschlossen.
Youtube-Manager zu Themen-Kanälen: Sind keine Konkurrenz zum TV
Erst am gestrigen Montag (8. Oktober) hatte die Google-Tochter Youtube bekannt gegeben, dass sie ihr Angebot an Spartenkanälen weltweit erweitern will. Nicht zuletzt will der Anbieter damit den Werbemarkt revolutionieren. Als aufsteigender Konkurrent zum klassischen Fernsehen sieht sich das Unternehmen allerdings nicht, wie Youtube-Manager Robert Kyncl in einem Interview erklärte.
Xoro: TVs der HTC 42er Serie kommen Ende Oktober
Mit den beiden neuen Fernsehern HTC 2242 HD und HTC 2442 HD der Hauseigenen Marke Xoro möchte Mas Elektronik vor allem diejenigen Ansprechen, die nach einem umfangreich ausgestatteten Zweit- oder Drittgerät suchen.
Neuer Konkurrent fürs iPhone 5: Samsung zeigt Galaxy S3 Mini
Das neue iPhone 5 ist noch keinen Monat auf den Markt, da legt Apple-Dauerrivale Samsung auch schon mit seinem Galaxy S3 Mini, einer kleineren und abgespeckteren Version des Smartphone-Flagschiffs der Südkoreaner, nach.
Ingenieur will Menschen zum Mars bringen – aber nicht zurück
Der niederländische Ingenieur Bas Lansdorp plant mit seiner Firma "Mars One", im Jahr 2023 die ersten Menschen zum Mars zu schicken.
[DF 11/12] Dreambox Homestreaming
Dank des flexiblen Erweiterungsmanagements beim Linux-Betriebssystem E2 sind bekanntermaßen individuelle Erweiterungen problemlos möglich. Unter den vielen kleinen Softwareprogrammen, welche nachträglich auf der Dreambox installiert werden können, gibt es auch das Plugin mit dem Namen "Partnerbox". Dieses erweitert Linuxboxen um eine clevere IP-Streaminglösung.
Neue Philips-TVs: Maxdome einen Monat kostenlos
Dank einer Kooperation zwischen Philips und Maxdome sollen Käufer eines Philips-TV-Gerätes mit Smart-TV-Portal bis zum 30. November einen Monat kostenlosen Zugang zum Video-on-Demand-Portal erhalten.