Gravierende Sicherheitslücken bei Apple Mail entdeckt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Nutzung von Apples E-Mail-App. Grund dafür sollen zwei Sicherheitslücken sein.
Set One präsentiert Satellitenreceiver mit PVR-ready-Funktion
Weil am Rhein - Der Hersteller Set One bringt den Satellitenreceiver TX-8801 H TWIN-PVR auf den Markt, der mit einer PVR-ready-Funktion ausgestattet ist.
Umstieg auf HDTV gefällig?
Leipzig - 2010 wollen ARD und ZDF in den HDTV-Regelbetrieb gehen. Aber bereits jetzt lohnt sich ein Umstieg zu hochauflösenden Bildern aus mehreren Gründen.
Datenschutz bei Samsung-Smart-TV: Zweifel an Rechtmäßigkeit
War der Umgang der Samsung-Smart-TVs mit den Nutzerdaten unrechtmäßig? Im Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem koreanischen Elektronikkonzern ließen die Richter eine erste Tendenz erkennen.
Sony erhält Großauftrag für HDTV-Ü-Wagen
Berlin - Das TV-Produktionsunternehmen SI Vision setzt beim Bau des neuen HDTV-Übertragungswagens auf Technik von Sony.
Vodafone bringt 6.000 weitere Betriebe ans Glasfaser-Netz
Schon jetzt können 25.000 Unternehmen in mehr als 100 Städten Glasfaser-Anschlüsse bestellen. Nun sollen weitere 6.000 - vor allem mittelständische -
Unternehmen in 20 Städten dazu kommen.
Bund will Cybersicherheit gegen Angriffe verbessern
Die Bundesregierung will die Cybersicherheit des Staates gegen Angriffe von innen und außen verbessern.
Netflix zeigt das neue „Top Gear“
Laut einem Medienbericht wird Netflix die im Frühjahr startenden Folgen des neu aufgelegten "Top Gear" on Demand zeigen. Damit würde die populäre Sendung sich ab Herbst mit ihrem ehemaligen Moderatoren-Trio um Jeremy Clarkson messen, die auf Amazon mit einer neuen Sendung zu sehen sein werden.
Acer präsentiert neue HD-Notebooks der Aspire-Reihe
Ahrensburg - Acer präsentiert mit dem Aspire 8930G und dem Aspire 6935G speziell für die High-Definition-Unterhaltung entwickelte Notebook-Serien.
Computerspiel-Visionen: Avatare gehorchen aufs Wort
Den Figuren in Computerspielen sind schon heute kaum noch Grenzen gesetzt. Eines können die virtuellen Helden bisher aber noch nicht: auf akustische Befehle des Spielers reagieren. Ein Feature, das Experten für einen wesentlichen Baustein der Zukunft der Computerspielbranche halten.