NRW will Pionier-Standort für 5G werden
Nordrhein–Westfalen will zum Pionier-Standort für die neue Mobilfunk-Technologie 5G werden und investiert nun Millionen in Forschungsprojekte. Das Ziel: Deutschlands erstem frei zugänglichen Test- und Entwicklungszentrum für 5G.
CSYOU: Löscht die CSU unliebsame Kommentare?
Die Social-Media-Kampagne "CSYOU" sollte die Antwort der CSU auf den Youtuber Rezo sein. Doch der plan geht offenbar nach hinten los. Die Kritik ist groß, vor allem, weil viele Kommentare wieder verschwinden.
Huawei stellt neues Smartphone vor – ohne Google-Apps
Der chinesische Huawei-Konzern stellt in gut zwei Wochen sein erstes neues Smartphone seit Einführung der US-Sanktionen vor. Schon jetzt ist klar, dass es ohne Google-Apps auskommen muss. Zumindest in Europa wäre das ein Nachteil.
RTL-Serie „GZSZ“ startet in UHD HDR via RTL UHD
Seit knapp drei Jahrzehnten und fast 7.000 Folgen gehört "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) zu den erfolgreichsten RTL-Formaten. Ab dem 16. September 2019 wird die Serie in UHD HDR ausgestrahlt.
Smart Home lässt Zahl der Fernbedienungen weiter steigen
Fernseher, Blu-ray-Player, Sat-Receiver und HiFi-Anlage reichen nicht mehr aus: Smart-Home-Anwendungen haben die Anzahl an Fernbedienungen in deutschen Haushalten noch weiter explodieren lassen.
IFA-Highlights 2019
Die Technik-Messe IFA wurde lange von Fernsehern beherrscht. Seit gut einem Jahrzehnt nehmen auch Hausgeräte einen festen Platz ein - und inzwischen das vernetzte Zuhause. Die Branche muss in diesem Jahr allerdings Optimismus vor dem Hintergrund sinkender Umsätze zeigen.
ORF und ARD fungieren Videotext zu Kunstgalerie um
Videotext trifft Kunst: Beim ORF und der ARD gibt es ab sofort auf den hinteren Seiten Kunstwerke zu sehen.
CSU fordert Rezo mit neuer Social-Media-Show heraus
Die CSU-Landesgruppe im Bundestag wirbt ab sofort mit einer eigenen Social-Media-Show namens CSYOU auf Instagram für ihre Politik. "Die Antwort auf Rezo heißt Armin" – geht das nach hinten los?
Greift die Justiz bald gegen Hass und Hetze im Netz durch?
"Morddrohungen, Volksverhetzungen und rassistische Verunglimpfungen im Internet müssen hart verfolgt werden" – so Bundesjustizministerin Lambrecht, die nun entsprechende Gesetze auf den Weg bringen will.
Twitter-Skandal: „Nazi-Deutschland hat nichts falsch gemacht“
Das Konto von Twitter-Chef Jack Dorsey ist gehackt worden und hat mehrere fragwürdige Tweets verbreitet, darunter einen über Deutschland während des Dritten Reichs.