Viel mehr Darknet-Server im Ex-Nato-Bunker als zunächst erwartet
Die Ermittlungen im Darknet-Cyberbunker dauern an, da die schiere Masse an Servern erst untersucht werden muss.
So funktioniert eine Datenerfassungsplattform
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Daten zu sammeln. Eine Datenerfassungsplattform bietet hierbei eine effektive Lösung.
[IFA 2011] Acer H9500BD: DLP-Designbeamer mit 3D für 2 500 Euro
Mit dem DLP-Heimkino-Projektor Acer H9500BD will Acer pünktlich zur Internationalen Funkausstellung besonders designorientierten Home-Entertainment-Fans ein neues 3D-fähiges Schmuckstück ins Wohnzimmer stellen.
Tivizen bringt Digitalradio-Empfänger für iPhone und Co
Mit dem Radio DAB+ bringt Tivizen einen mobilen Digitalradio-Empfänger für iPhone, iPad und iPod touch auf den Markt. Mit dem kleinen Tuner ist es möglich Digitalradio auf dem Smartphone ganz ohne Internet-Anbindung zu empfangen.
Smart Electronic stellt Einkabel-Multischalter vor
Smart Electronic bietet mit dem Einkabel-Multischalter DPA 524 L eine neue Lösung für Signalverteilungsanlagen an, die klassische Baumstruktur und direkte Sternverteilung vereinen.
Amazon stampft Lovefilm ein – Filme jetzt für Prime-Kunden
Amazon stellt sein Video-on-Demand-Angebot um. Bereits zum kommenden Mittwoch sollen die Dienste Lovefilm und Amazon Prime verschmelzen. Jährlich zahlen Kunden dann 49 Euro für Film-Flatrate und Premium-Versand.
Cayin CS-55A: Streamen mit dem Röhrenvollverstärker
Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden mittlerweile auch als Hi-Fi-Instrumente akzeptiert. Mit einem Röhrenvollverstärker wird den Digitaldateien eingeheizt. Wir haben die Direktverbindung am Cayin CS-55A ausprobiert.
Eigenproduktionen: Spotify vergrößert Angebot mit „Singles“
Mit dem Angebot "Singles" möchte sich Spotify von anderen Musikstreamingdiensten abheben. Für den ein oder anderen Nutzer klingt die Eigenproduktionen gewiss verlockend.
Gericht: Telekom Stream On verstößt gegen Netzneutralität
Schlechte Nachrichten für die Telekom, wie das Verwaltungsgericht Köln am Dienstag bestätigte, verstößt Stream On gegen die Netzneutralität. Ob das Angebot nun sofort eingestellt werden muss?
Privater WLAN-Router wird zu öffentlichem Hotspot – Rechtens?
Darf auf den Router in einem privaten Haushalt der Netzbetreiber einfach einen öffentlichen Hotspot aufschalten? Diese Frage beschäftigt den Bundesgerichtshof.