ASA – Australien hat jetzt eine eigene Weltraumbehörde
Australien, das einst in den 60ern als drittes Land überhaupt einen Satelliten ins all brachte, hat jetzt seine eigene Weltraumbehörde eröffnet.
Denon steigt ins Segment der Docking-Soundsysteme ein
Mit dem Docking-Soundsystem Cocoon wagt sich Audio-Hersteller Denon in ein neues Segment. Neben hervorragenden Klangeigenschaften soll das kompakte System vor allem mit ansprechendem Desgin punkten. Zunächst sind eine portable- und eine Heimversion geplant.
Google gibt Deutschlandstart seines Spieledienstes bekannt
Google will mit Stadia Videospiele revolutionieren: Statt Konsole oder PC sollen sie in der Cloud laufen. Zu Beginn wird es für Stadia jedoch nach Einschätzung von Analysten schwer haben.
Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde
München - In diesem Weihnachtsgeschäft bestellten Kunden über die weltweiten Amazon Webseiten bis zu über 110 Produkte pro Sekunde.
BBC schiebt neue Online-Mediathek iPlayer auf die Startrampe
Die britische Medienanstalt BBC schickt in dieser Woche nach monatelangen Vorarbeiten eine vollständig überarbeitete Fassung ihrer Internet-Mediathek iPlayer auf Sendung.
Kabel-Deutschland-Chef: Keine Angst vor Glasfaser-Konkurrenz
Superschnelle Internetanschlüsse sind derzeit gefragter als jemals zu vor. In der zunehmenden Konkurrenz durch den unter anderem von der Telekom betriebenen Ausbau des Glasfasernetzes sieht Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein aber keine akute Bedrohung. "Mit der Glasfaser können wir gut mithalten", so von Hammerstein.
Spi.Ka TV mit „Golden Goal“-Spiel zur EM
Hamburg - Während der Fußball-EM können sich Fans die Zeit zwischen den Spielen mit Elfmeterschießen vertreiben - via SMS.
ARD Sport Hub gestartet – was dort passieren soll
Der neue ARD Sport Hub in Köln soll künftig eine zentrale Aufgabe erfüllen. Welche?
nuLine WS-14: Neuer Wandlautsprecher von Nubert
Mit dem nuLine WS-14 stellt Nubert einen Wandlautsprecher vor, der sich gleichermaßen für Stereo- und Surroundsysteme eignen soll. Erhältlich sein soll das neue Modell ab Ende April. Interessierte können sich auch auf der High End 2013 (9. bis 12. Mai 2013) ein Bild machen.
Satellit „Metop-C“: bessere Wettervorhersage & Klimaüberwachung
Die europäischen "Metop"-Satelliten haben die Wettervorhersage deutlich verbessert. Die dritte und letzte Messsonde der Serie startet am 7. November ins All. Die Wetterprognosen und die Überwachung des Klimas werden dann noch genauer.