Apple: Neue iPhone-Generation startet auch in Deutschland
Am Freitag hat das Warten ein Ende: Dann ist die neue iPhone-Generation auch in Deutschland im Handel erhältlich. Dann können Apple-Kunden herausfinden, ob das 6s und 6s Plus den hohen Erwartungen stand halten können.
Google: „Recht auf Vergessenwerden“ soll weltweit gelten
In Europa gibt es das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet, das Internetanbieter wie Google zwingt, bestimmte Links zu löschen. Französischen Datenschützern ist das nicht genug, sie fordern, dass das Recht weltweit Gültigkeit bekommt.
Panasonic OLED TX-65CZW954 im Test: Verwirklichung eines Traums
Nach dem Plasmaausstieg bewies Panasonic mit den optimierten LED-LCD-Modellen, dass man sich der Plasma-Bildcharakteristik annähern kann. Mit dem OLED TX-65CZW954 will man Plasma nun ein für alle Mal übertrumpfen.
Großstörung legt Skype lahm
Wer am Monatg über den Internet-Dienst Skype telefonieren wollte, schaute in die Röhre. Denn eine massive Großstörung hat Skype weitgehend lahmgelegt.
ProSiebenSat.1 schaltet HD-Sender frei
Anfang Oktober kommen Fans von hochauflösender Bildqualität auch bei den Sendern der ProSiebenSat.1-Mediengruppe auf ihre Kosten. Denn dann werden die HD-Sender unverschlüsselt im Free-TV zu sehen sein.
BR startet eigene Nachrichten-App
In Sachen digitaler Wandel will der Bayerische Rundfunk bei den öffentlich-rechtlichen Sendern Vorreiter sein und veröffentlicht mit "BR24" eine eigene Nachrichten-App. Mit dieser soll der Nutzer sein eigener Chefredakteur werden.
Bowers & Wilkins : Diamant-Hochtöner in der BMW 7er-Reihe
Exklusiv für die neue BMW 7er-Reihe präsentiert der britische Audio-Hersteller ein Audiosystem mit fortschrittlichsten akustischen Technologien, insbesondere dem Diamant-Kalotten-Hochtöner, die es so noch nie zuvor in einem Serienfahrzeug gab.
Nach Windows 10: Office 2016 auch für Windows verfügbar
Mit der Veröffentlichung von Windows 10 wollte Microsoft einen Neustart wagen - und dazu gehört auch das neue Office 2016. Ab Dienstag steht die Büro-Software nun auch für Windows-Nutzer bereit.
Bitkom: Datenschutzerklärungen verkürzen
Die meisten Datenschutzerklärungen im Internet sind lang und unverständlich. Und obwohl die meisten sie nicht verstehen, stimmen fast 80 Prozent der deutschen Internetnutzer diesen Erklärungen zu, wie eine Umfrage des Bitkom ergab.
Abkommen: Weniger Hacker-Angriffe zwischen USA und China
Das in Sachen Cyberkriminalität recht angespannte Verhältnis zwischen den USA und China soll sich entspannen. Dafür wollen beide Nationen nun einen Vertrag schließen, der die Angriffe zumindest begrenzen soll. Doch ist das am Ende alles nur PR?