EU gibt grünes Licht für neues Satellitenprojekt
Das EU-Parlament hat einem milliardenschweren Satellitenprojekt zugestimmt, mit dem unter anderem eine sichere Kommunikation von Behörden in Krisenfällen gewährleistet werden soll.
Update: SpaceX Starship bei zweitem Startversuch zerbrochen
Das SpaceX Starship sollte schon am Montag abheben. Dazu kam es aber nicht. Heute scheiterte der zweite Startversuch - im Livestream:
Geheimnisvoller chinesischer Raumgleiter landet erfolgreich
Mit einem Flug im All über 276 Tage hat China ein geheimnisumwobenes, mehrfach verwendbares neues Raumschiff getestet.
Ein Jahr James-Webb-Teleskop – mit vielen einzigartigen Blicken ins All
Seit einem Jahr liefert das James-Webb-Teleskop spektakuläre Bilder aus dem All. Zum Jubiläum gibt es einen Blick in eine kosmische Kinderstube.
25 Jahre ISS: Heute „nano Spezial“ über die wertvollste Maschine der Menschheit
Erstaustrahlung: Die ISS, das teuerste von Menschen geschaffene Objekt, fliegt nun schon ein Vierteljahrhundert durchs All. 3sat nimmt dies zum Anlass für ein "nano Spezial".
Deutsche Rakete hebt ab: Flug mit Kerzenwachs
Ein deutsches Start-up hat eine zwölf Meter lange Rakete entwickelt, die quasi mit Kerzenwachs fliegt. Nun wurde sie in Australien getestet.
Esa-Satellit „Earthcare“ im Weltall: Start geglückt
Knapp eine Stunde lang herrschte banges Warten: Klappt der Start, funktioniert die Energieversorgung - und "spricht" der Satellit? Seit Mittwoch läuft mit "Earthcare" die nächste Esa-Mission im All.
Mond-Rückseite: Chinas Raumkapsel mit Gestein zurück auf Erde
Nach 53 Tagen im All ist das Raumschiff "Chang'e-6" mit Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes zur Erde zurückgekehrt. Für Chinas Weltraumprogramm ist die Mission ein weiterer Erfolg.
Ein Jahr auf dem Mars: Nasa-Simulation beendet
Was passiert, wenn Menschen hunderte Millionen Kilometer von der Erde auf dem Mars leben? In Texas haben vier Freiwillige und die Nasa eine Antwort gesucht.
Raumfahrt aktuell: Startverbot für Falcon 9
In der vergangenen Woche gab es mehrere Zwischenfälle bei Starts von Raketen. Ob ein bemannter Raumflug verschoben werden muss, ist noch nicht klar.