Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

China bringt Satelliten für abhörsichere Kommunikation ins All

0
Der weltweit erste Quanten-Satellit für abhörsichere Kommunikation und Datenübertragung befindet sich nun im All. Auf den Weg gebracht hat ihn am Dienstag China.
Bild: © jim - Fotolia.com

SpaceX-Explosion zerstört Facebook-Satelliten

6
Herber Verlust für Facebook: Bei der Explosion auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral wurde auch der Satellit zerstört, mit dem das soziale Netzwerk in entlegenen Regionen für schnelles Internet sorgen wollte.
Bild: © jim - Fotolia.com

Nächster Start zur Raumstation ISS wird verschoben

2
Der für kommenden Freitag geplante Start von drei Raumfahrern zur Internationalen Raumstation ISS muss aus technischen Gründen verschoben werden.
Bild: © jim - Fotolia.com

China will All mit weltgrößten Radioteleskop erforschen

11
Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, diese Frage beschäftigt den Menschen seit Generationen. Mit einem neuen, gigantischen Radioteleskop will China neben der Erforschung von Neutronensternen auch mögliche Signale von fremden Lebensformen suchen.
Bild: © jim - Fotolia.com

SpaceX-Chef will Mars besiedeln

1
Leben auf dem Mars - was in Science-Fiction-Filmen bereits öfter thematisiert wurde, will Milliardär Elon Musk mit seinem Raumfahrt-Unternehmen SpaceX in die Tat umsetzen. Erste konkrete Pläne zur Umsetzung hat Musk bereits vorgestellt.
Bild: © jim - Fotolia.com

Esa startet nächste Phase in Ariane-6-Entwicklung

0
Auf dem Weg zum Start der neuen Trägerrakete Ariane 6 ist die Europäische Weltraumorganisation (Esa) einen Schritt weiter gekommen. Die Produktion von Raketenteilen zum Materialtest soll in Kürze beginnen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Vier Galileo-Satelliten mit Ariane-Rakete gestartet

1
Mit dem Start einer Ariane-5-Rakete mit gleich vier Satelliten wurde der nächste Schritt für das Galileo-Prestigeprojekt gemacht. Das gemeinsame Projekt von EU und Esa soll Europa unabhängiger vom US-Navigationssystem GPS machen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Europas Raumfahrt kämpft um Milliarden-Finanzierung

0
Die Erforschung des Weltalls ist ein teures Unterfangen. Rückschläge sorgen schnell für Millionen-Löcher. Daher will die Europäische Raumfahrtbehörde Esa bei der Politik um Geld für künftige Missionen werben. Dabei geht es um etwa elf Milliarden Euro.
Bild: © jim - Fotolia.com

Zukunft der ISS Thema bei Treffen der Raumfahrt-Minister

0
Der Weg der europäischen Raumfahrt ist Thema beim Treffen der Raumfahrt-Minister in Luzern. Neben der Finanzierung der kostspieligen Forschung steht auch die Zukunft der Raumstation ISS auf der Agenda.
Bild: © jim - Fotolia.com

Trotz Altersschwäche erforschen Nasa-Rover den Mars

0
"Curiosity" bewegt sich auf den Mars in Welten vor, die zuvor noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Eigentlich war die Nasa-Mission schon vor zwei Jahren abgelaufen, dennoch geht es für die Sonden und Rover der Nasa weiter. Die europäische Weltraumorganisation Esa hatte dagegen einen herben Rückschlag zu verkraften.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen