Apple gegen einheitliche Anschlussbuchsen in Smartphones
Das EU-Parlament pocht darauf, dass Hersteller einheitliche Ladesysteme für Handys, Tablets, E-Book-Reader und andere Geräte anbieten. Die Industrie hat da ihre Sicht und Argumente.
Wie Smart Homes unseren Alltag erleichtern
Mit "Smart Home"-Technik soll durch automatisierte Abläufe eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, effizienter Energienutzung und Sicherheit ermöglicht werden. Zahlreiche große Hersteller bieten inzwischen umfangreiche Lösungen an, die verschiedene Lebensbereiche betreffen.
Exabyte-Schwelle geknackt: Mobiles Datenvolumen wächst rasant
Immer mehr Menschen streamen im Mobilfunknetz auch Musik oder Videos. Das schlägt sich auch in der Verbrauchsstatistik nieder.
5G in der Industrie: Aachen startet europaweit erste Testphase
Der neue Mobilfunkstandard bietet auch neue Möglichkeiten für die produzierende Industrie. Der 5G Industry Campus Europe entwickelt und erprobt erstmals neue Anwendungen.
Media Broadcast errichtet eigenen 5G Campus
Der DVB-T2-Anbieter erweitert sein Serviceportfolio um 5G-Lösungen für Medienunternehmen und mittelständische Unternehmen. Diese können zukünftig Anwendungen vor Ort in Nauen testen.
Pyur bietet Gigabit-Internet zum Schleuderpreis – mit einem Haken
PYUR bietet seinen Kunden jetzt nicht nur neue Hardwarepakete an, die schnelles Internet im ganzen heimischen WLAN-Netz ermöglichen sollen, sondern hat auch Spartarife im Angebot – die werden aber schnell teuer.
EU erwägt Verbot von Gesichtserkennung
Die Europäische Kommission könnte ein Verbot von Gesichtserkennungstechnologien durchsetzen – zumindest vorübergehend.
Experte: Mobilfunk-Strahlung kann Krebs verursachen
Prof. James Lin bestätigt in einem Fachartikel das Risiko von Handy-Strahlung. Von der WHO fordert er, die Einstufung des Krebspotenzials zu verschärfen.
Google torpediert Datensammlung über Cookies bei Online-Werbung
Für die Werbewirtschaft wird es in Zukunft schwieriger, Informationen über das Verhalten von Nutzern beim Surfen im Web zu sammeln.
Der rasante Aufstieg der China-Smartphones
Der deutsche Markt für Smartphones ist gesättigt und stagniert seit drei Jahren. Und doch gibt es Gewinner.