Sachsen: Neue Vereinbarung für schnelleren Mobilfunkausbau
Das Bundesland Sachsen und die Deutsche Funkturm GmbH haben heute in Berlin eine Rahmenvereinbarung getroffen. Damit will man die Bereitstellung staatlicher Liegenschaften für den Ausbau der Mobilfunknetze sichern.
Landgericht München untersagt Weiterverkauf gebrauchter Fritzboxen
Der Routerhersteller AVM hat den Rechtsstreit gegen den Online-Händler Woog Media für sich entschieden. Woog darf nach wie vor keine Fritzboxen mehr weiterverkaufen.
Weltneuheit: Sony bringt künstliche Intelligenz auf den Bild-Sensor
Sony hat die weltweit ersten Bildsensoren vorgestellt, bei denen künstliche Intelligenz zur Bildanalyse und Bildverarbeitung direkt in den Logikchip integriert ist.
Amazon stellt neue Fire HD 8-Generation vor
Amazon hat die neueste Generation seines Fire HD Tablets vorgestellt. Bei den drei neuen Tablets der achten Generation soll für jeden etwas dabei sein.
Erste Einblicke in Corona-App bald möglich
Die Entwickler der Corona-Warn-App des Bundes legen ihre Karten offen. Auf der Plattform Github kann man sehen, wie die für Mitte Juni geplante App funktionieren soll.
Größtes europäisches 5G-Forschungsnetz in Aachen gestartet
Das größte industrielle Forschungsnetz für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G in Europa hat auf dem Campus in Aachen den Live-Betrieb gestartet.
Die neuen Surround-Soundbars von Sony: HT-G700 und HT-S20R
Sony hat heute seine neuen Lautsprecher vorgestellt, die Kinosound fürs Wohnzimmer versprechen. Ein besonderer Fokus liegt auf Dialogen.
Vodafone verabschiedet sich von 3G
Mitte 2021 wird Vodafone sein UMTS-Netz abschalten. Die Tage von 3G neigen sich damit immer mehr dem Ende zu. O2 wird sogar noch früher den Stecker ziehen.
Neuer SAT-ZF-Verteiler von Polytron
Polytron erweitert sein Produktangebot mit dem aktiven Sat-ZF-Verteiler FSA 2-8 A. Mit dieser Ausstattung kommt das Gerät auf den Markt:
„Energiesparer“: Kathrein setzt auf umfassendes Nachhaltigkeits-Konzept
Kathrein will laut eigenen Angaben Installateure und Händler bei der Auswahl von besonders stromsparenden Produkten mit dem Label "Energiesparer" unterstützen. Das sind die Besonderheiten der Initiative: