HDTV-Satellitenreceiver von Technisat mit Aufnahmefunktion
Der Digit S3 DVR von Technisat überrascht mit einer Vielzahl von Funktionen. Unter anderem erlaubt es der HDTV-Satellitenreceiver, das Fernsehprogramm auf USB-Speichermedien aufzunehmen.
Wo Chips unter die Haut gehen: CeBIT in den Startlöchern
Als Schaufenster der Zukunft versteht sich die IT-Messe CeBIT in Hannover. Die digitalen Trends von morgen rund um Roboter, fahrerlose Autos und Liefer-Drohnen will sie dabei erneut abbilden. Neben den Chancen sollen auch die Risiken neuer Technologien beleuchtet werden.
Neue Sony 4K-HDR-Fernseher ab März im deutschen Handel
Im Januar hatte Sony die neue Bravia-Reihe vorgestellt. Mittlerweile stehen auch die Preise für die neuen 4K-HDR- und Full HD-Fernseher fest.
„Ok“ bringt Einsteiger-TVs für DVB-T2 auf den Markt
Der Hersteller "Ok" wirbt jetzt mit fünf neuen Einsteiger-Fernsehern und reagiert damit auf Umstellung des Antennensignals auf DVB-T2 noch im März.
Promax bringt neue Messgerätreihe auf den Markt
Mit "HD Ranger Neo" stellt Hersteller Promax seine neue Reihe an Antennenmessgeräten vor. Kurz vor dem Start der neuen DVB-T2 HD-Übertragung will man so auf den Zug der kompatiblen Geräte aufspringen.
AVM: Fünf neue Fritzbox-Modelle auf dem MWC vorgestellt
AVM stellt seine fünf neusten Fritzboxen vor. Bis Ende März soll auf allen Routern zudem das neue Betriebssystem mit rund 80 Neuerungen laufen. Auch mehrere WLAN-Zugänge in einem Netzwerk sollen bald möglich sein.
Auvisio präsentiert neue DVB-T2-Antenne
Der Wechsel im digitalen Antennenfernsehen auf DVB-T2 HD rückt näher, auviso bietet dafür eine neue Antenne an. Die aktive DVB-T2-Antenne steht laut Hersteller für eine hohe Bild- und Tonqualität.
Weitere US-Kabelnetzbetreiber nehmen an UHD-Tests von SES teil
Ultra HD bleibt bei SES weiter ein großes Thema. In den USA nehmen immer mehr Kabelnetzbetreiber an den Testläufen des Satellitenbetreibers teil, am Dienstag verkündete SES die Teilnahme von sechs weitere Unternehmen.
Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab
Ob über Satellit, Kabel oder demnächst Antenne: Für das HD-Angebot der Privatsender fällt immer eine Zusatzgebühr an. Wie eine Umfrage ergab ist allerdings nur jeder vierte Deutsche bereit, diese auch zu zahlen.
Gretchenfrage bei der Bildqualität: QLED oder OLED?
Auf dem TV-Markt haben die Zuschauer in Sachen Bildqualität die Wahl zwischen OLED- oder QLED-Bildschirmen. Welche Technik den besseren Eindruck macht, hat die Redaktion des HDTV MAGAZIN in der neuen Ausgabe überprüft.