WWIO Bre2ze: Linux-TV für die Massen?
Mit dem WWIO Bre2ze soll schon in Kürze ein neuer Enigma2-Receiver für Satellitenempfang in Deutschland erhältlich sein. Das Gerät soll im Gegensatz zu den meisten Linux-Boxen auch in Elektrogroßmärkten angeboten werden.
Octagon setzt auf Enigma2-Boxen
Mit dem SF3038 HD E2 Triple möchte Octagon schon in wenigen Wochen einen neuen Oberklassereceiver in den Markt bringen, der von Haus aus auf das Enigma2-Betriebssystem setzt.
Ultra HD über HbbTV: Neues Projekt ins Leben gerufen
Ein neues Projekt namens TV-Ring soll sich mit neuen Anwendungsmöglichkeiten für den HbbTV-Standard befassen. Im Fokus stehen dabei Ultra HD, Second-Screen-Angebote und die Verteilung mehrerer paralleler Videostreams.
Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert
Seit 2008 arbeitet das Linux-Betriebssystem Enigma2 im TV-Bereich. Ein Ende ist dabei nicht in Sicht, denn immer mehr Hersteller springen auf den Enigma-Zug auf. Das Open-Source-System entwickelt sich rasant weiter und erobert schleichend den Markt.
Megasat stellt neues Enigma-2-Lineup vor
Die Enigma2-Familie an Receivern wächst unaufhörlich weiter. Mit Megasat wagt nun ein weiterer Hersteller den Sprung in die Linux-Welt. Mit Iqon Force 2 und Iqon Force 1 Plus stellt das Unternehmen seine ersten Set-Top-Boxen mit Open-Source-Software vor.
Fernseher werden immer schneller ausgetauscht
Wie lange steht ein Fernseher heutzutage im Wohnzimmer, bevor er gegen ein neues Gerät ausgetauscht wird? Laut einer aktuellen Studie des Bundesumweltamts nimmt die Lebensdauer der Geräte beim Verbraucher immer weiter ab. Defekte Geräte sind aber nur ein Teil des Problems.
Sony KD-85X9505B im Profitest
Ein 85-Zoll-Fernseher für knapp 20 000 Euro erscheint auf den ersten Blick wie eine reine Technikdemonstration ohne Massenmarktbezug. Sonys KD-85X9505B ist aber mehr als das: Der Fernseher ist ein Beispiel dafür, was mit der etablierten LCD-Technik zukünftig auch in kleineren Bildgrößen und Preisklassen möglich sein könnte.
Apple-Chef: Schnüffelei im Web fängt keine Terroristen
Die NSA-Überwachung hat einen Graben zwischen der US-Regierung und dem Silicon Valley geschlagen. Apple-Chef Tim Cook wirbt nun für stärkeren Schutz der Privatsphäre.
Mobile World Congress: Erste Neuheiten sickern durch
In den nächsten Tagen schlägt der Puls der Mobilfunk-Industrie in Barcelona beim Mobile World Congress. Am Vorabend der wichtigsten Branchenmesse wird Samsungvoraussichtlich sein Flaggschiff-Modell zeigen. Was andere Konkurrenten planen, sickerte bereits durch.
Sony KD-65S9005B im Profitest
Der KD-65S9005B von Sony, der erste gebogene Fernseher des Herstellers, sollte für enen gelungen Jahresabschluss 2014 sorgen. Denn im vergangenen Jahr zeigten Sony-TVs in unserem Testlabor fast keine Schwächen. Ob er das geschafft hat, erfahren Sie im Test.