Energie-Agentur: Große Unterschiede beim Stromverbrauch von Fernsehern
Berlin - In fast der Hälfte der deutschen Wohnzimmer sorgen Set-Top-Boxen oder Receiver für guten Fernsehempfang. Oft laufen diese Geräte rund um die Uhr. Kommen zusätzlich stromintensive TV-Geräte zum Einsatz, belastet das die Stromrechnung deutlich.
Philips bringt neues Heimkino-Soundsystem
Hamburg - Philips präsentiert ein komplettes Heimkino-Soundsystem in kompaktem Design.
HDTV via Kabel genießen und aufnehmen
Leipzig - Der Markt für Kabelreceiver ist dünn und erst recht der für HDTV-Kabelboxen. Die Hersteller Nanoxx und Dream Multimedia haben sogar HDTV-Kabelreceiver mit Festplatte im Angebot.
Erste HSPA-Datacard mit DVB-T-Empfang
Paris - Der TV-Chiphersteller Dibcom und der chinesische Hardwarehersteller Huawei haben gemeinsam die, nach Unternehmensangaben, erste UMTS-Datacard entwickelt, die auch mobilen Fernsehempfang über DVB-T ermöglicht.
Philips-HDTV-Receiver für Kabelempfang zertifiziert
Unterföhring - Mit dem Philips DCR 5000 wurde jetzt ein neuer Digital-Receiver für Kabelempfang mit integriertem Premiere Zugangssystem zertifiziert.
Neue Digitalreceiver von Siemens auf der Anga Cable
München - Siemens stellt anlässlich der Anga Cable in Köln neue Home-Media-Produkte vor. Highlight des Messeauftritts sei das "Gigaset M489", ein digitaler Videorekorder mit integrierter Festplatte und HDMI-Schnittstelle.
„CI Plus Jugendschutz nicht sicherer als bei CI 1.0 Modulen“
Einige Hersteller planen derzeit zusammen mit Kabel Deutschland und Kabel BW die Etablierung der neuen Common Interface Spezifikation "CI Plus".
LG präsentiert MP3-Player mit DVB-T
Willich - Mit dem T80 will LG Electronics ab März 2008 einen MP3-Player mit eingebautem DVB-Tuner auf den Markt bringen.
Saw IV startet mit BD-Live-Funktion
London - Lions Gate Home Entertainment wird noch diesen Monat in Großbritannien "Saw IV" als Blu-ray mit BD-Live-Feature auf den Markt bringen.
DivX und Philips erweitern Zusammenarbeit bei Video-Codecs
Amsterdam - Um auch künftig Video-Codecs ausreichend unterstützen zu können, haben sich Elektronikhersteller Philips und DivX zu einer erweiterten Zusammenarbeit entschlossen.